![Jule Brand Jule Brand](https://images2.minutemediacdn.com/image/upload/c_crop,w_3129,h_1760,x_0,y_223/c_fill,w_720,ar_16:9,f_auto,q_auto,g_auto/images/GettyImages/mmsport/german_site_de_international_web/01jkapn5r93q1qde15th.jpg)
Transfer News - Frauenfußball
Transfer News bei 90min - Die aktuellsten Wechsel und Gerüchte im Frauenfußball
Mehr Transfer-News
Millionen-Transfers und Top-Talente: Die wichtigsten Wechsel im Winter
Transfer-Hammer: Stina Johannes vor Wechsel zum VfL Wolfsburg
Verletzungs-Krise im Mittelfeld: Bayern-Frauen an zwei Spielerinnen dran
Transfer-Paukenschlag: VfB Stuttgart verpflichtet Maximiliane Rall
Vertrag aufgelöst: Fenna Kalma verlässt den VfL Wolfsburg mit sofortiger Wirkung
Bericht: Entscheidung bei Merle Frohms gefallen
Verstärkung im Sommer: Australische Nationalspielerin wechselt nach Wolfsburg
Der VfL Wolfsburg hat den ersten Sommertransfer bekannt gegeben.
Neue Rekord-Ablösesumme im Frauenfußball? Chelsea an US-Star dran
Im Frauenfußball könnte es bald eine neue Rekord-Ablösesumme geben. Der FC Chelsea, Arsenal und Olympique Lyon sind an der US-Nationalspielerin Naomi Girma interessiert. Ein Transfer würde knapp eine Million Euro kosten.
TSG Hoffenheim: Leistungsträgerin wechselt in die USA
Gia Corley verlässt die TSG Hoffenheim und die Frauen-Bundesliga und wechselt in die NWSL in den USA zu den San Diego Wave. Die amerikanische Liga ist eine der stärksten im Frauenfußball. Corley hatte zuvor für Bayern München gespielt.
Frauen-Bundesliga: Alle bisherigen Transfers der Winterpause
Während der Winter-Transferzeitraum noch in vollem Gange ist, stehen bereits einige Zugänge und Abgänge in der Frauen-Bundesliga fest.
Offiziell: FC Bayern verleiht Samantha Kerr in die WSL
Der FC Bayern und Samantha Kerr gehen vorerst getrennte Wege. Die schottische Nationalspielerin wird den Rest der Saison beim FC Liverpool verbringen.
VfL Wolfsburg Frauen: 5 potenzielle Nachfolgerinnen für Jule Brand
Jule Brand wird den VfL Wolfsburg 2025 wohl verlassen. Welche Spielerinnen könnten ihre Nachfolgerin in der Frauen-Bundesliga werden? Fünf Vorschläge: Cora Zicai, Mara Alber, Chloe Kelly, Iman Beney, Ellen Wangerheim sind fünf Talente im Frauenfußball.
England-Calling: Verlässt diese Spielerin den FC Bayern noch im Winter?
Frauenfußball: Diese Stars sind im Sommer 2025 ablösefrei zu haben
Erste Überraschung auf dem Winter-Transfermarkt: Ulbrich auf Leihbasis zum FC Bayern
Bayern, Frankfurt, Wolfsburg: Top-Klubs wollen Freiburg-Juwel - Bericht
Bericht: Jule Brand vor Wechsel zum FC Bayern?
Bericht: Kehrtwende bei Wechselplänen von Merle Frohms
Englische Klubs locken Klara Bühl mit Top-Gehalt
Klara Bühl könnte im Sommer den FC Bayern München verlassen. Die Nationalspielerin hat einen Vertrag bis 2025. Ein Wechsel zum FC Barcelona, aber auch zu Arsenal, Chelsea, Manchester City oder in die USA scheint im Frauenfußball möglich.
Diese Verträge laufen im Sommer beim FC Bayern aus
Schon bald ist die Hälfte der Saison 2024/25 vorbei und die Vereine beschäftigen sich bereits mit Neuzugängen, aber auch mit Abgängen. Welche Verträge laufen beim FC Bayern aus?
Barcelona ruft: Droht dem FC Bayern ein schmerzhafter Verlust?
Ein wenig erinnert die Situation an Toni Kroos: Vor zehn Jahren wechselte der aufstrebende Mittelfeldspieler nach Spanien zu Real Madrid. Der Rest ist Geschichte. Nun soll der FC Barcelona Interesse an Klara Bühl haben. Was bedeutet das für den FC Bayern?
Bianca Rech äußert sich erstmalig zu den Wechselgerüchten rund um Klara Bühl
Der FC Barcelona soll Interesse an Bayerns Klara Bühl haben - nun äußerte sich Bianca Rech zum ersten Mal zu den Gerüchten aus Spanien.
Deutsche Torhüterinnen in den USA: Duell zwischen Berger und Schult endet in Remis
In der US-amerikanischen NWSL kam es am Samstag zum Duell der deutschen Torhüterinnen Ann-Katrin Berger und Almuth Schult. Gotham City und Kansas City Current trennten sich schlussendlich mit einem Unentschieden.
Offiziell! DFB bewirbt sich um Frauen-EM 2029
Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2029 könnte zum dritten Mal in Deutschland stattfinden. Der Deutsche Fußball-Bund gab nun bekannt, dass er sich um die Ausrichtung des europäischen Turniers bewirbt.