Foden als Wirtz-Alternative zum FC Bayern? Das ist dran am Transfergerücht
Von Franz Krafczyk

Das Interesse des FC Bayern an Florian Wirtz ist längst kein Geheimnis mehr. Der große Wunsch, den jungen Offensivstar an die Säbener Straße zu holen, wurde von den Verantwortlichen des deutschen Rekordmeisters kürzlich sogar an die Öffentlichkeit getragen. Ob der Transfer in absehbarer Zeit zu realisieren ist, steht allerdings noch in den Sternen.
Daher ergibt es für die Münchner durchaus Sinn, sich nach Alternativen umzusehen, für den Fall, dass sich Wirtz für einen Verbleib bei Bayer 04 Leverkusen oder gar für einen Wechsel zu einem anderen Klub entscheidet. Ein Kandidat hierfür wäre offenbar Phil Foden: Wie El Nacional berichtet, plant Manchester City nach der verkorksten Transfer im Sommer einen Umbruch, bei dem unter anderem auch der 24-jährige Engländer verkauft werden soll.
FCB-Experte mit klarer Einordnung zum Foden-Gerücht
Doch ist ein Foden-Transfer zu den Bayern wirklich realistisch? Wie Bild-Reporter Christian Falk erklärt, ist an den Gerüchten nichts dran. "So leid es mir für die Bayern-Fans tut - denn Foden ist natürlich ein Name, der elektrisiert - er hat bis 2027 Vertrag und ist 140 Millionen Euro wert. Den wird Bayern nicht bekommen", ordnet Falk ein.
Zwar wolle City-Trainer Pep Guardiola seinen Kader im Sommer umbauen, ein Transfer des Offensivstars innerhalb der Premier League sei jedoch realistischer als ein Wechsel an die Isar. Die Bayern sollen laut Falk bislang auch noch kein Interesse an Foden gezeigt haben.
Sollten die Bayern Wirtz nicht bekommen und in der Offensive Bedarf sehen, so müsste wohl eine kostengünstigere Alternative her. Doch mit Jamal Musiala, der seinen Vertrag kürzlich bis 2030 verlängert, sind die Münchner zumindest auf der Zehnerposition ohnehin sehr gut für die Zukunft aufgestellt.
Weitere Transfer-News lesen:
feed