"FC Arbeitslos": Diese vertragslosen Spieler dürfen nicht mehr in die Bundesliga
Von Franz Krafczyk
![Diego Costa Diego Costa](https://images2.minutemediacdn.com/image/upload/c_crop,w_4671,h_2627,x_0,y_100/c_fill,w_720,ar_16:9,f_auto,q_auto,g_auto/images/GettyImages/mmsport/german_site_de_international_web/01jkawpf0d6004ak6htm.jpg)
Nach dem turbulenten Deadline Day am Montag, an dem auch die Bundesliga-Klubs noch einmal kräftig auf dem Transfermarkt aktiv waren, ist das Winter-Transferfenster nun geschlossen. Die aktuellen Kader der Bundesligisten werden sich bis zum Sommer auch nicht mehr verändern können.
Denn selbst vertragslose Spieler dürfen außerhalb der Transferperioden keine Verträge in Deutschland unterschreiben. Die Spielergewerkschaft der VdV (Vereinigung der Vertragsfußballspieler) kritisiert diese Regel seit Jahren scharf und spricht von einem "Berufsverbot". Die DFL verteidigt jedoch ihre Regel, basierend auf dem Argument, dass solche Neuzugänge zu einer Wettbewerbsverzerrung führen dürften.
Brisant dabei: Diese Regel gilt für andere Länder nicht, die aktuell vereinslosen Spieler dürfen sich also jederzeit einer anderen Liga wie der Premier League, La Liga oder der Serie A anschließen.
Einige vereinslose Spieler werden dies bei ihrer Suche nach einem neuen Arbeitgeber berücksichtigen müssen. Doch auf welche Stars trifft das zu? Hier eine Auswahl:
1. Rafinha
Letzter Verein: Al-Arabi SC (Katar)
Vereinslos seit: 01.07.2024
Zwar stand Rafinha auch zu seinen besten Zeiten stets im Schatten seines Bruders Thiago Alcantara, doch auch der offensive Mittelfeldspieler legte eine überdurchschnittliche Karriere hin und lief unter anderem für den FC Barcelona und PSG auf. Allerdings entschied sich der Brasilianer schon im Alter von 29 Jahren, nach Katar zu wechseln. Nach zwei Jahren in der Wüste ist der heute 31-Jährige seit vergangenem Sommer vereinslos.
2. Ryan Kent
Letzter Verein: Fenerbahce Istanbul (Türkei)
Vereinslos seit: 16.10.2024
In der Fußball-Simulation FIFA sorgte Ryan Kent einst für Albträume, im echten Leben lief es beim englischen Offensivspieler allerdings nie vergleichbar gut. Als Talent des FC Liverpool, das sich bei den Reds nie durchsetzen konnte, machte sich Kent immerhin bei den Glasgow Rangers einen Namen. Sein Abenteuer bei Fenerbahce Istanbul endete nach nur etwas über einem Jahr.
Kurios: Der heute 28-Jährige könnte laut türkischen Medien in den Iran wechseln. Noch kurioser: Der Grund dafür ist, dass er dort seine Krokodile als Haustiere halten darf!
3. Jason Denayer
Letzter Verein: Al-Fateh (Saudi-Arabien)
Vereinslos seit: 31.01.2025
Im Trikot von Olympique Lyon galt Jason Denayer als Brocken in der Innenverteidigung, diese Zeiten liegen nun aber schon ein Weilchen zurück. Mit dem Wechsel nach Saudi-Arabien im Sommer 2022 verschwand der Belgier von der europäischen Bildfläche. Ob er es dorthin zurückschafft, ist völlig offen. Klar ist aber: Seit Ende Januar verdient der 29-Jährige sein Geld nicht mehr in der Wüste.
4. Serge Aurier
Letzter Verein: Galatasaray Istanbul (Türkei)
Vereinslos seit: 01.07.2024
Als Stammspieler von PSG und später auch von den Totttenham Hotspur wurde Rechtsverteidiger Serge Aurier bekannt, nach seinen Kapiteln in Spanien und in der Türkei sucht der Ivorer seit Sommer nach einem neuen Klub. Vielleicht wäre ja eine Rückkehr zu den Spurs die beste Lösung für alle?
5. Christoph Kramer
Letzter Verein: Borussia Mönchengladbach
Vereinslos seit: 01.07.2024
Der langjährige Gladbacher verließ seine Borussia im vergangenen Jahr unter Tränen, einen neuen Arbeitgeber hat Christioph Kramer bislang nicht gefunden. Seitdem betonte der Weltmeister von 2014 in der Öffentlichkeit immer wieder, wie schwer es sein kann, einen neuen Klub zu finden. Vielleicht findet sich in den kommenden Wochen und Monaten ja ein Interessent aus dem Ausland. Die Tür für eine Bundesliga-Rückkehr ist jedenfalls erst einmal zu.
6. Bouna Sarr
Letzter Verein: FC Bayern
Vereinslos seit: 01.07.2024
Sein sehr unglückliches Kapitel beim FC Bayern war de facto kein gutes Bewerbungsschreiben für Bouna Sarr. Seit seinem Vertragsende in München steht der Rechtsverteidiger weiter ohne Verein da.
7. Asier Illarramendi
Letzter Verein: FC Dallas (USA)
Vereinslos seit: 01.01.2025
Als junger Spieler schaffte Asier Illaramendi den großen Schritt zu Real Madrid, nach nur zwei Jahren folgte aber die Rückkehr zu seinem Jugendklub Real Sociedad. Im Sommer 2023 entschied sich der Sechser für ein Auslandsabenteuer in den USA, was kürzlich nach anderthalb Jahren endete. Unklar ist, wie es mit dem 34-Jährigen nun weitergeht. Für ein drittes Mal Sociedad dürfte es aber nicht mehr reichen.
8. Diego Costa
Letzter Verein: Gremio (Brasilien)
Vereinslos seit: 01.01.2025
Sicherlich war Diego Costa nie der beliebteste Spieler, doch der spanisch-brasilianische Stürmer hatte vor dem gegnerischen Tor große Qualitäten. Zuletzt war der 36-Jährige in der brasilianischen Heimat aktiv, der Vertrag bei Gremio endete aber zum Jahreswechsel. Ob wir Costa schon bald wieder in Europa erleben werden?
manual