"Es rumort" in Bayerns Führungsetage! 4 prominente Namen im Visier
Von Jan Kupitz

Beim FC Bayern könnte sich Ärger in der Führungsetage anbahnen! Denn laut Angaben von Sky gibt es derzeit ein "sehr angespanntes" Verhältnis von Sportvorstand Max Eberl zu Teilen des Münchner Aufsichtsrates und Vorstands.
"Da ist ein bisschen Knistern am Start, es rumort, es gibt Unzufriedenheit, es gibt Vorwürfe", so Sky-Experte Florian Plettenberg bei 'Transfer Update'. Das liege unter anderem an bestimmten Kommunikationswegen und Abstimmungsprozessen, wo es offenbar Optimierungsbedarf gibt. Aber auch mit der Ausbeute des Bayern Campus sei man in Münchens Führungsetage nicht zufrieden, da sich trotz hoher Investitionen bislang nur Aleksandar Pavlovic und Josip Stanisic für die Profis empfehlen konnten.
Zudem werden auch die jüngsten Vertragsverlängerungen nicht unkritisch gesehen. Für manche Verantwortliche seien diese "zu teuer" gewesen, für andere habe der gesamte Prozess "zu lange" gedauert. Zwar werden tolle Transfers wie der von Michael Olise honoriert und auch Eberls Zusammenspiel mit Sportdirektor Christoph Freund werde gelobt, dennoch gebe es beim FC Bayern auch Gedankenspiele, womöglich eine höhere Instanz für den sportlichen Bereich zu installieren.
"Die Bayern machen sich im Hintergrund Gedanken und schauen, ob sie eine übergeordnete Instanz brauchen - möglicherweise über Eberl und Freund gestellt. Oder wie geht es mit Eberl überhaupt weiter? Deswegen beschäftigen sich die Bayern mit Kandidaten", erläuterte Plettenberg, stellte aber auch klar, dass es sich hierbei um keine akuten Bemühungen handele, sondern lediglich um ein Sondieren.
Sky zufolge ist hierbei unter anderem Mario Gomez ein Kandidat, der im Red-Bull-Imperium aktuell als rechte Hand von Oliver Mintzlaff agiert und zusammen mit dem neuen 'Head of Soccer' Jürgen Klopp die Welt bereist und für die verschiedenen RB-Vereine zuständig ist. Der ehemalige Bayern-Stürmer, der bei RB hinter Mintzlaff und Klopp der drittmächtigste Mann sei, werde an der Säbener Straße "mit Spannung verfolgt".
Daneben werden auch Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche, Ralf Rangnick und Thomas Müller als Kandidaten genannt. Bei Müller, dessen Vertrag als Spieler nicht verlängert werden soll, würde das Thema aber erst sehr perspektivisch heißer werden - Krösche hingegen war bereits die Alternative zu Eberl, hätte dessen Verpflichtung vor einem Jahr nicht geklappt.
Weitere FC Bayern-News lesen:
feed