Einige Fragezeichen offen: So sieht Bayerns Kaderplanung für die Klub-WM aus
Von Hendrik Gag

Mit Erholung ist in diesem Sommer nicht viel für die Profis des FC Bayern. Bereits elf Tage nach dem Finale der Champions League in der Allianz Arena, bei dem die Münchener unbedingt dabei sein wollen, plant der Klub in die USA zur Klub-WM aufzubrechen. Drei Tage später steht das erste Duell an. In der Zwischenzeit werden die Bayern-Profis zudem auch noch für ihre Länder in der Nations League und der WM-Qualifikation spielen.
Dem kicker zufolge plant der deutsche Rekordmeister daher, mit einem großen Kader zur Klub-WM zu reisen. 28 oder 29 Spieler sollen demnach mit über den großen Teich fliegen, aktuell hat Trainer Vincent Kompany - ohne die verletzten Akteure - 25 Spieler zur Verfügung, darunter vier Torhüter. Die zusätzlichen Spieler könnten Entlastung für die Stammkräfte schaffen. Besonders die vermeintlich leichte Auftaktpartie in Cincinnati gegen den neuseeländischen Vertreter Auckland City FC bietet sich dafür an, mit einer durchrotierten Elf anzutreten.
Darf Tom Bischof schon spielen?
Bleibt nur die Frage: Wer werden diese zusätzlichen Spieler sein? Ein Kandidat ist Tom Bischof, dessen Sommerwechsel zum FCB bereits in trockenen Tüchern ist. Das Top-Talent fehlte zuletzt im Kader der deutschen U21-Nationalmannschaft - ein Hinweis, dass die Münchener mit ihm für die Klub-WM planen. Für die ebenfalls im Sommer stattfindende U21-EM hat die FIFA die Abstellungspflicht aufgehoben. U21-Bundestrainer Antonio di Salvo hatte erklärt, dass er auf einige Spieler verzichtet hat, weil sie im Sommer nicht für seine Mannschaft, sondern für ihre Vereine bei der Klub-WM auflaufen werden.
Kompliziert wird die Personalie Bischof jedoch durch den Austragungszeitpunkt der Klub-WM. Die Auftaktpartie steigt am 14. Juni, erst am 1. Juli wird Bischofs Wechsel Stand jetzt offiziell, erst dann ist sein Vertrag bei der TSG Hoffenheim ausgelaufen und sein Kontrakt beim deutschen Rekordmeister gültig. Die FIFA hat für die Klub-WM ein zusätzliches Transferfenster vom 1. bis 10. Juni eingeführt. In diesem müssen die Bayern jedoch mit der TSG eine Einigung erzielen, damit Bischof bereits vorzeitig für die Mannschaft von Vincent Kompany spielberechtigt ist.
Leihrückkehrer eine Option - Werden mögliche Abgänge noch dabei sein?
Die zweite Möglichkeit für die Münchener ist der vorzeitige Abbruch von Leihen. Aktuell hat der FCB mit Paul Wanner, Frans Krätzig, Mathys Tel, Bryan Zaragoza, Arijon Ibrahimovic und Adam Aznou sechs Spieler verliehen. Diese könnte bei ihren Leihvereinen die Saison zu Ende spielen, bevor die Münchener die Leihe abbrechen und die Spieler dann zur Klub-WM mitnehmen. Das hat den Vorteil, dass Bayern keine Einigung mit den Leihklubs erzielen muss. Jedoch wird dies nur zur Option werden, wenn der Spieler nicht nach der Leihe fest wechseln soll. Besonders bei Tel deutet viel daraufhin, Tottenham besitzt eine Kaufoption für den Franzosen.
Ebenfalls in die Überlegung einbezogen werden muss, dass nicht alle aktuellen Bayern-Spieler für die Klub-WM zur Verfügung stehen könnten. Zum Thema könnte das vor allem bei Leroy Sané, Thomas Müller, Sven Ulreich und Eric Dier werden. Die Verträge des Quartetts laufen nach Saisonende aus. Sollten sie nicht noch verlängert werden, stellt sich die Frage, ob das Ende der europäischen Saison als Abgangszeitpunkt gewählt wird oder das Ende der Klub-WM.
Weitere Bayern-News lesen:
feed