Ducksch auf die Bank? Diese Folgen hat der Silva-Transfer bei Werder

Mit dem überraschenden Leih-Transfer von André Silva ist dem SV Werder Bremen am Deadline Day ein echter Coup gelungen. Die Offensive wurde damit verstärkt. Welche Folgen das haben könnte.
André Silva
André Silva / Visionhaus/GettyImages
facebooktwitterreddit

WM-Erfahrung, EM-Erfahrung, Champions-League-Erfahrung, Torjäger bei mehreren Klubs: Silva kommt mit einer Wucht nach Bremen, mit der kein Werder-Fan so kurz vor dem Transferschluss noch gerechnet haben dürfte.

Der portugiesische Nationalspieler, der auf Leihbasis von RB Leipzig kommt, ist ein technisch versierter Stürmer mit einer starken Abschlussqualität. Zudem ist er kopfballstark und kann sowohl als Zielspieler in der Box agieren als auch durch Kombinationen ins Offensivspiel eingebunden werden. In seiner Karriere traf der 29-Jährige in 378 Profispielen 146 Mal, zudem bereitete er 56 Tore vor. Zuletzt reichte es bei Leipzig auch aufgrund einer langanhaltenden Wadenproblematik nur noch für die Bank.

Ducksch saß noch nie auf der Werder-Bank

Bei Werder dürfte er sich damit nicht zufriedengeben. Doch wer rückt aus der Startelf, damit Silva spielt? In den sozialen Medien führt die Spur sofort zu Marvin Ducksch. Der Angreifer ist zwar Bremens bester Scorer, wird aber immer wieder kritisch gesehen. Seit seinem Wechsel im Jahr 2021 saß er tatsächlich noch nie auf der Bank - wenn er fit war, spielte er von Beginn an, meistens über die volle Distanz. Zuletzt wechselte ihn Trainer Ole Werner jedoch viermal in Folge aus.

Der Konkurrenzkampf ist durch die Silva-Verpflichtung nicht kleiner geworden, zumal mit Marco Grüll sich ein anderer Angreifer in bestechender Form befindet und der genesene Justin Njinmah ebenfalls mit den Hufen scharrt - und beim 1:0-Sieg gegen Mainz 05 erstmals seit langem wieder in der Startelf für Grüll stand. Beide Spieler sind pfeilschnell und stehen für das Umschaltspiel, das Werder in dieser Saison auszeichnet.

Allerdings könnte Ducksch durch den Wechsel auch profitieren: Silvas Spielstil erinnert an jenen von Niclas Füllkrug, mit dem Ducksch exzellent harmonierte. Damals spielten die Bremer allerdings nicht so ein intensives Umschaltspiel.

Direkte Folgen hat der Deal ganz gewiss für Oliver Burke. Der Joker, der zuletzt in guter Form war, dürfte noch weniger Spielzeit erhalten. Auch der verletzte Youngster Keke Topp, der Medienberichten zufolge im Laufe des Februars wieder ins Mannschaftstraining einsteigen soll, dürfte ein Verlierer des halbjährigen Silva-Leihgeschäfts sein.

Silva schon gegen Bayern von Beginn an?

Ob es schon am Freitag beim FC Bayern für die Startelf reicht, ist offen. Clemens Fritz sagte: "André macht einen sehr guten Eindruck. Er ist sehr offen, positiv und kommunikativ. Da war schon ein guter Zug im ersten Training drin. Ich werde die Erwartungshaltung nicht zu hoch hängen. Wir wissen um seine Qualitäten, aber auch, dass er zuletzt wenig Spielpraxis hatte."

Und weiter: "Wir sind davon überzeugt, dass wir André dahin bringen können, wo er mal war." Was bedeuten würde, dass ein Profi ganz sicher seinen Stammplatz verlieren würde.


Weitere Werder-News lesen:

feed