Aufstiegskampf noch spannender: Die "Wahre Tabelle" der 2. Liga 24/25 vor Ostern

Wir blicken auf die Tabelle nach 29 Spieltagen und wie sie ohne Fehlentscheidungen vor dem Osterwochenende aussehen würde.
Der Effzeh will sich keine Aufstiegs-Stolperer mehr erlauben
Der Effzeh will sich keine Aufstiegs-Stolperer mehr erlauben / Mika Volkmann/GettyImages
facebooktwitterreddit

In der 2. Liga haben sich der HSV und der 1. FC Köln - trotz der jüngsten Patzer - als Favoriten auf den direkten Aufstieg etabliert. Mit fünf bzw. vier Punkten Vorsprung stehen beide an der Spitze. Dahinter baut sich ein Mehrkampf um Relegationsrang drei auf, der bis Platz zehn reichen könnte. In der "Wahren Tabelle" ohne vermeintliche Fehlentscheidungen wäre das Aufstiegsrennen noch sehr viel enger. Vor dem Osterwochenende, an dem der 30. und damit fünftletzte Spieltag ausgetragen wird, würden hinter Spitzenreiter HSV gleich vier Teams punktgleich liegen. Der Abstand von Rang zwei auf Rang acht würde nur drei Zähler betragen.

Insgesamt ergeben sich aktuell elf Tabellenplatz-Verschiebungen. Mehr als zwei Plätze rauf oder runter geht es für keinen Klub. Größter Verlierer wäre aber weiter der 1. FC Köln, der aus den Aufstiegsrängen fliegen würde.


Das Fußball-Portal wahretabelle.de nimmt strittige Schiedsrichterentscheidungen in der Bundesliga genauer unter die Lupe. Das Kompetenzteam der Community entscheidet dann, ob der Unparteiische in relevanten Szenen die falsche Entscheidung getroffen hat. Ist dies der Fall, fließt das korrigierte Ergebnis in die "Wahre Tabelle" ein.


2. Liga-Tabelle und Wahre Tabelle 2024/25

Platz

DFL-Tabelle - Punkte

Wahre Tabelle - Punkte

Plätze +/-

1.

HSV - 52

HSV - 50

/

2.

Köln - 51

Elversberg - 47

+1

3.

Elversberg - 47

Magdeburg - 47

+2

4.

Düsseldorf - 47

Köln - 47

-2

5.

Magdeburg - 46

Düsseldorf - 47

-1

6.

K'lautern - 46

K'lautern - 45

/

7.

Paderborn - 45

Nürnberg - 45

+1

8.

Nürnberg - 44

KSC - 44

+2

9.

Hannover - 43

Paderborn - 43

-2

10.

KSC - 41

Hannover - 41

-1

11.

Schalke - 37

Hertha - 38

+1

12.

Hertha - 36

Darmstadt - 37

+1

13.

Darmstadt - 35

Schalke - 37

-2

14.

Fürth - 35

Fürth - 36

/

15.

Braunschweig - 30

Braunschweig - 32

/

16.

Münster - 28

Münster - 27

/

17.

Ulm - 26

Ulm - 24

/

18.

Regensburg - 22

Regensburg - 22

/

Nach dem 29. Spieltag


manual