Die Bundesliga-Tabelle seit Gladbachs desaströsem Pokal-Aus
Von Jan Kupitz

Nach einer enttäuschenden Saison 23/24 war auch der Start in die aktuelle Spielzeit von Borussia Mönchengladbach nicht wirklich rund. Die Elf von Gerardo Seoane lieferte viele biedere Auftritte - mit dem Tiefpunkt des Ausscheidens im DFB-Pokal gegen Eintracht Frankfurt, als die Borussia trotz 75-minütiger (!) Überzahl mit 1:2 verlor. "Komplett inakzeptabel", nannte Tim Kleindienst den Auftritt damals.
Bei der Borussia war man sich einig, dass es so nicht weitergehen konnte. Und siehe da: Die Fohlen zeigten eine Reaktion! Im folgenden Spiel nach dem enttäuschenden Pokal-Aus besiegte man Werder Bremen mit 4:1, anschließend gab es kämpferisch verdientes 0:0 bei RB Leipzig. Der Startschuss in eine deutlich ruhigere und vielversprechendere Saison.
Hatte Gladbach an den acht Spieltagen vor dem Pokal-Debakel gerade einmal zehn Punkte eingefahren (Schnitt von 1,25 pro Partie), so sind es seitdem 24 Punkte in 14 Ligaspielen (Schnitt von 1,71 pro Partie). Die Borussia hat sich merklich gesteigert und darf nun sogar von Europa träumen.
Wir zeigen, wie die Bundesliga-Tabelle seit dem 9. Spieltag (der Spieltag nach dem Pokal-Aus) aussieht:
Verein | Punkte |
---|---|
1.) Bayern | 35 |
2.) Leverkusen | 32 |
3.) Frankfurt | 28 |
4.) Mainz | 26 |
5.) Wolfsburg | 25 |
6.) Gladbach | 24 |
7.) Stuttgart | 23 |
8.) Freiburg | 21 |
9.) Augsburg | 18 |
10.) Werder | 18 |
11.) Leipzig | 17 |
12.) St. Pauli | 16 |
13.) Dortmund | 16 |
14.) Bochum | 13 |
15.) Hoffenheim | 13 |
16.) Kiel | 11 |
17.) Union | 9 |
18.) Heidenheim | 4 |
Man kommt nicht umhin zu konstatieren, dass sich die Gladbacher nach dem Tiefpunkt dieser Saison gerafft haben und seitdem eine klare Steigerung verzeichnen. Manchmal ist so ein Schuss vor den Bug doch ganz nützlich.
Weitere Gladbach-News lesen:
feed