Die Bundesliga-Tabelle seit den Verletzungsschocks beim FC Bayern
Von Franz Krafczyk

Trotz des 3:0-Erfolgs gegen den 1. FSV Mainz 05 musste der FC Bayern die Feierlichkeiten verschieben. Da auch Bayer Leverkusen sein Heimspiel gegen Augsburg (2:0) gewann, können die Münchner ihre 34. Deutsche Meisterschaft 'erst' am kommenden Samstag bei RB Leipzig rechnerisch perfekt machen.
Sollte in den letzten drei Saisonspielen nicht noch ein großes Wunder geschehen, dann werden auch die vielen verletzungsbedingten Ausfälle die Bayern nicht daran hindern, sich den Meistertitel zurückzuholen. Dabei ist gerade die Defensive seit Wochen enorm ersatzgeschwächt: Nach der Verletzung von Manuel Neuer (Muskelfaserriss) gab es in der Länderspielpause Ende März bei Alphonso Davies (Kreuzbandriss) und Dayot Upamecano (Knorpelschaden) gleich zwei Hiobsbotschaften. Später verletzten sich auch noch Hiroki Ito (Mittelfußbruch) und Offensivstar Jamal Musiala (Muskelbündelriss).
In der Bundesliga konnten Eric Dier, Min-jae Kim und Co. die Ausfälle ihrer Teamkollegen zwar auffangen, in der Champions League war gegen Inter Mailand aber bereits im Viertelfinale Endstation. Mit einer Mannschaft in Bestbesetzung wäre er Einzug bis ins Finale dahoam wohl wahrscheinlicher gewesen. In Kürze werden sich Vincent Kompany und Co. aber mit der Meisterschaft trösten können - und dabei unter anderem Harry Kanes ersten Titel seiner Karriere feiern dürfen.
Doch wie genau hat sich der FC Bayern geschlagen, seitdem die Verletzungen von Upamecano und Davies bekanntgegeben wurden?
Die Bundesliga-Tabelle seit dem 27. Spieltag
Bemerkenswert: Von den Ausfällen in der Bayern-Defensive ist in der Formtabelle nichts zu spüren. Die Münchner holten aus den letzten fünf Spielen 13 Punkte, einzig das Heimspiel gegen den formstarken BVB (2:2) wurde nicht gewonnen. Ersatzkeeper Jonas Urbig musste zudem nur fünfmal hinter sich greifen.
Verein | Punkte | Tore |
---|---|---|
1.) Bayern | 13 | +10 |
2.) Dortmund | 13 | +7 |
3.) Bremen | 13 | +7 |
4.) Leverkusen | 11 | +5 |
5.) Frankfurt | 10 | +6 |
6.) Union | 9 | +2 |
7.) Freiburg | 9 | -1 |
8.) Leipzig | 7 | -2 |
9.) St. Pauli | 6 | 0 |
10.) Heidenheim | 6 | -6 |
11.) Kiel | 5 | -3 |
12.) Augsburg | 5 | -3 |
13.) Stuttgart | 4 | 1 |
14.) Hoffenheim | 4 | -2 |
15.) Gladbach | 4 | -2 |
16.) Mainz | 2 | -7 |
17.) Wolfsburg | 1 | -4 |
18.) Bochum | 1 | -8 |
Weitere FC Bayern-News lesen:
feed