Der Aufschwung in Gladbach hält an: Diese Punkte bringen Seoane ins Schwärmen
Von Dominik Hager

Borussia Mönchengladbach schwebt auf der Erfolgswelle. Nach drei Siegen aus den letzten vier Bundesligaspielen sind die Fohlen in der Tabelle auf Rang fünf nach oben geklettert. Im Kampf um die internationalen Plätze ist insbesondere der 1:0-Erfolg gegen Leipzig am Samstagnachmittag als Big Point zu werten.
Doch was steckt eigentlich hinter dem Aufschwung eines Klubs, der um Längen nicht mehr so prominent besetzt ist wie noch vor ein paar Jahren? Trainer Gerardo Seoane meint das Geheimnis zu kennen. "Wir haben eine sehr hohe Disziplin, verteidigen als Team hervorragend. Dazu ist die Mannschaft unglaublich hungrig und willig. Und es gibt ständige Entwicklungen individuell und im Teamspirit. Die Mannschaft will das Ganze", verdeutlichte der Coach im Gespräch mit der Bild.
Virkus hofft auf Qualifikation für Europa: "Jeder möchte gerne etwas Großes erreichen"
Nach einigen Jahren, in denen die Stars des Teams immer wieder mit einem Abschied in Verbindung gebracht worden sind und auch selbst nicht voll bei der Sache schienen, macht das junge und hungrige Team aktuell wieder so richtig Spaß. Folgerichtig merken auch die Verantwortlichen, dass nach den tristen Jahren nun endlich wieder etwas in der Luft liegt. "Ich habe immer gesagt, dass jeder bei uns gerne etwas Großes erreichen möchte. Absteigen können wir mit 43 Punkten nicht mehr. Wir sind sehr stabil geworden, die Mannschaft arbeitet super-solidarisch. Wenn am Ende also etwas möglich ist, dann nehmen wir das natürlich gerne mit", zeigte sich Sportchef Roland Virkus positiv gestimmt.
Im Gegensatz zu deutlich höher gehandelten Teams wie Dortmund oder Leipzig hat Gladbach den Vorteil, dass niemand es als Pflicht ansieht, das internationale Geschäft zu erreichen. Genau das macht den Klub laut Robin Hack auch so gefährlich für den Saisonendspurt. "Wir kommen aus einer schwierigen Situation. Ich glaube, keiner hat an uns geglaubt in dieser Bundesliga-Saison. Jetzt haben wir sozusagen nichts zu verlieren. Wir können ohne Druck in diese Spiele gehen und möchten das Maximale herausholen", schilderte der offensive Außen die Lage. "Jeder spürt, das etwas möglich ist", machte er klar. Nach dem jüngsten Sieg gegen Leipzig ging selbst Co-Trainer Guido Streichsbier bestens gelaunt in die Kabine und trällerte laut Bild-Bericht "Europapokaaaal, Europapokaaaal".
Gladbach voll auf Kurs: Letztes europäisches Spiel vor gut vier Jahren
Derzeit rangiert Gladbach mit 43 Punkten auf Platz fünf und damit auf einem Europa League-Platz. Gladbach und Freiburg (ein Spiel weniger) sind den Fohlen aber mit 42 Zählern auf den Fersen. Platz fünf ins Ziel zu retten, wäre schon mal eine klasse Leistung, aber mit einem Auge dürften die Verantwortlichen auf einen Champions-League-Rang schielen. Mainz hat zwar noch ein Spiel mehr zu absolvieren, ist aktuell aber nur zwei Punkte entfernt. Auch die fünf Zähler auf Frankfurt wären noch einholbar.
Über vier Jahre ist es inzwischen her, als Gladbach im Rahmen der 0:2-Niederlage in Manchester City seinen letzten Auftritt im internationalen Geschäft hatten. Damals waren noch Stars wie Lars Stindl, Marcus Thuram und Yann Sommer an Bord, scheiterten aber im Champions-League-Achtelfinale. In der gleichen Saison verpasste das Team jedoch nach erfolgreichen Jahren als Tabellen-Achter den Einzug ins internationale Geschafte. Im Anschluss reichte es mit den Rängen zehn, zehn und 14 nicht mal mehr für eine einstellige Platzierung. Dies dürfte dieses Jahr ganz anders laufen.
Weitere Gladbach-News lesen:
feed