Bericht: Darum muss Thomas Müller den FC Bayern verlassen
Von Franz Krafczyk

Thomas Müller bekommt beim FC Bayern wohl keinen neuen Vertrag für die kommende Saison. Das berichtete der kicker am Sonntag, nachdem die Sportbild zuvor mit ähnlichen Schlagzeilen für Aufsehen sorgte. Nun sind auch die Gründe für die brisante Entscheidung der Münchner Bosse durchgesickert
Laut eines Berichts der Süddeutschen Zeitung sind die Gründe vor allem finanzieller Natur. Müller zählt nach wie vor zu den bestbezahlten Spielern der Bayern, wird im Gegensatz zu den anderen Topverdienern wie Jamal Musiala, Harry Kane oder Joshua Kimmich aus sportlicher Sicht künftig aber kaum noch gebraucht. Bereits in dieser Saison kam der 35-Jährige nur noch sporadisch zum Einsatz.
Das eingesparte Gehalt würde dem deutschen Rekordmeister guttun, schließlich wären die Bayern ohne die Einnahmen der anstehenden Klub-WM wohl erstmals seit Jahrzehnten mit einem Verlust aus dem Geschäftsjahr gegangen. Das liegt unter anderem daran, dass man zuletzt Stars wie Musiala oder Alphonso Davies bei ihren Vertragsverlängerungen mit satten Gehaltserhöhungen belohnte.
Einigen sich Müller und der FC Bayern auf eine 'Mini-Vertragsverlängerung'?
Apropos Klub-WM: Dem Bericht zufolge sollen beide Seiten in den kommenden Tagen noch über eine Mini-Vertragsverlängerung sprechen, damit der Offensivspieler immerhin beim neu reformierten Großturnier in den USA dabei sein kann. Müllers aktueller Vertrag endet schließlich zum 30. Juni und damit mitten während der Klub-WM, die vom 14. Juni bis zum 13. Juli ausgetragen wird.
In den Vereinigten Staaten könnte Müller also zum letzten Mal im Bayern-Trikot zu sehen sein. Ob er danach den Weg zurück nach München antreten wird, bleibt abzuwarten: Denn wie verschiedene Medien berichten, ist die MLS wohl die realistischste Option für einen Wechsel der deutschen Fußball-Legende in diesem Sommer.
Weitere FC Bayern-News lesen:
feed