Halbfinale Bayern-BVB? Supercomputer berechnet Champions-League-Chancen der Viertelfinalisten

Die Königsklasse biegt auf die Zielgerade ein. Der Opta-Supercomputer hat die Chancen der letzten acht Teams berechnet - aufs Weiterkommen und auf den Henkelpott.
Emre Can (r.) feiert mit Maxi Beier in Lille
Emre Can (r.) feiert mit Maxi Beier in Lille / Mika Volkmann/GettyImages
facebooktwitterreddit

Acht Teams kämpfen in der Champions League noch um den Henkelpott. Mit dem FC Bayern und Borussia Dortmund hat Deutschland noch zwei Eisen im Feuer. Während es die Bayern im Viertelfinale mit Inter zu tun bekommen, muss der BVB gegen den FC Barcelona ran. Dazu kommt es zu den Duellen PSG gegen Aston Villa und Real Madrid gegen Arsenal.


Vor den Viertelfinals blicken wir auf die Chancen der Teams und ziehen dabei die Künstliche Intelligenz zu Rate. Der Opta-Supercomputer ist in der Lage, die acht Viertelfinal-Paarungen 10.000 Mal zu simulieren, um das voraussichtliche Ergebnis zu ermitteln und zu prognostizieren, wie wahrscheinlich es für die acht Teams ist, weiterzukommen.


Die Chancen aufs Halbfinale

Bayern und Dortmund haben im Viertelfinale dicken Brocken vor der Brust. Opta favorisiert Inter im Duell mit dem deutschen Rekordmeister sogar leicht. Krasser Außenseiter gegen Barça ist dagegen die Borussia. Das Duell gab es bereits in der Ligaphase, damals gewannen die Katalanen knapp mit 3:2 in Dortmund.

Deutlicher Favorit im Viertelfinal-Duell ist auch PSG gegen Aston Villa. Ebenfalls überraschend ist dagegen, dass Arsenal gegen Titelverteidiger Real Madrid leicht vorne gesehen wird.

Achtelfinale

Viertelfinal-Chancen

PSG vs. Aston Villa

71,3% zu 28,7% für PSG

Real Madrid vs. Arsenal

50,2% zu 49,8% für Arsenal

Barça vs. BVB

78,2% zu 21,8% für Barça

FC Bayern vs. Inter

51,5% zu 48,5% für Inter

Hinspiele

  • FC Bayern - Inter (8.4.)
  • Arsenal - Real Madrid (8.4.)
  • Barça - BVB (9.4.)
  • PSG - Aston Villa (9.4.)

Rückspiele

  • BVB - Barça (15.4.)
  • Aston Villa - PSG (15.4.)
  • Inter - FC Bayern (16.4.)
  • Real Madrid - Arsenal (16.4.)

Wer gewinnt die Champions League? Die Chancen der Viertelfinalisten

Die besten Chancen auf den Henkelpott werden dem FC Barcelona ausgerechnet. Liverpool-Bezwinger PSG folgt dahinter. Arsenal und Inter werden dazu höhere Titelchancen berechnet als Titelverteidiger Real Madrid und den Bayern. Immerhin: Die Chancen für die Bayern auf das "Finale Dahoam" werden auf über 20 Prozent beziffert. Mit gerade einmal 1,5 Prozent ist der BVB der größte Titel-Außenseiter unter den letzten Acht.

Verein

CL-Sieg

Finale

Barça

23,1%

44,3%

PSG

19,3%

36,2%

Arsenal

15,6%

29,5%

Inter

13,8%

27,8%

Real Madrid

12,2%

25,2%

FC Bayern

10,8%

22,8%

Aston Villa

3,7%

9,1%

BVB

1,5%

5,2%


So geht es in der Champions League 24/25 weiter

  • Viertelfinale: 8./9. & 15./16. April 2025
  • Halbfinale: 29./30. April & 6./7. Mai 2025
  • Finale: 31. Mai 2025 (München)

feed