"Inters Heldentat" nach Müller-Magic": Die Pressestimmen zur Bayern-Pleite
Von Simon Zimmermann

Frust in Deutschland, Jubel in Italien. Die heimische Presse hat euphorisch auf den Auswärtssieg der Nerazzurri in München reagiert. Im deutschen Blätterwald stand die Müller-Story im Vordergrund, während man sich in England fragt, was mit Harry Kane los war.
Die internationalen Pressestimmen zum 1:2 zwischen dem FC Bayern und Inter Mailand im Überblick:
Pressestimmen aus Italien
Gazzetta dello Sport: "Super Inter, was für eine Leistung in München! Lautaro und Frattesi schlagen die Bayern nieder, Inzaghi kann träumen."
Tuttosport: "Es ist Inters Jahr! Inzaghi mit einer Triple-Leistung in München: Lautaro wie Milito, Frattesi als entscheidende Karte."
Corriere dello Sport: "Inters Heldentat, Kraftakt in München: Lautaro und Frattesi besiegen Bayern."
La Repubblica: "Inter gelingt Kunststück in München: 2:1 bei Bayern, Halbfinale in greifbarer Nähe."
Pressestimmen aus Deutschland
ran: "Bittere Pleite trotz Müller-Magic. Müller trifft - aber der FC Bayern nach "Dämpfer dahoam" gegen Inter Mailand unter Druck."
Süddeutsche Zeitung: "Eine Müllergeschichte für drei Minuten. Er kommt ins Spiel, das Stadion ruft seinen Namen - und dann trifft Müller natürlich zum Ausgleich. Doch ein cleveres und abgezocktes Inter Mailand gewinnt trotzdem noch 2:1 und stellt die Münchner im Viertelfinal-Rückspiel vor eine Riesenaufgabe."
kicker: "Dem FC Bayern droht im Champions-League-Viertelfinale das Aus: Die Münchner verloren das Hinspiel vor eigenem Publikum gegen Inter Mailand mit 1:2, das Tor von Thomas Müller war zu wenig."
Bild: "Bittere Niederlage gegen Inter! Bayern versaut sich das Müller-Märchen."
Pressestimmen aus England
Daily Mail: "Harry Kane für seltene Auszeit vor dem Tor bestraft: Bayern München verliert mit 1:2 gegen Inter Mailand und erleidet Rückschlag bei Champions-League-Hoffnungen."
BBC: "Inter Mailand hat sich durch einen späten Sieg im Achtelfinal-Hinspiel bei Bayern München in eine gute Ausgangsposition für das Halbfinale der Champions League gebracht."
The Evening Standard: "Davide Frattesi bringt Bayern mit seinem späten Siegtreffer zum Schweigen. Die Gastgeber hatten die meisten Ballkontakte, mussten aber zweimal einen Gegentreffer hinnehmen."
The Independent: "Davide Frattesi erzielt späten Siegtreffer für Inter gegen Bayern München. Die Italiener gehen mit einem knappen Vorsprung ins Rückspiel, nachdem sie den Gastgebern in der Allianz Arena eine knappe Niederlage beigebracht haben."
Pressestimmen aus Spanien
AS: "'Italianada' in München: Inter verunsicherte die Musiala- und funkenlosen Bayern und machte das Beste aus ihrem Besuch in Bayern."
SPORT: "Achtung, Barca: Zwei Schläge von Inter löschen die Bayern in der bayerischen Hölle aus."
Mundo Deportivo: "Inter schlägt zurück und stellt Bayerns Traumfinale auf den Kopf. Lautaro eröffnete den Torreigen und Frattesi schloss ihn kurz nach dem Ausgleich durch Thomas Müller in einem von den Bayern dominierten Spiel gegen einen sehr starken Gegner ab."
Marca: "Inter bezwingt München und bestätigt, dass es mehr als nur ein Außenseiter in der Champions League ist. Sie gewannen 2:1 durch Tore von Lautaro Martinez und Davide Frattesi."
Weitere internationale Pressestimmen
L'Équipe (Frankreich): "Dank eines Glanzstücks von Lautaro Martínez und eines Tors von Davide Frattesi gewann Inter Mailand am Dienstag in der Allianz Arena mit 2:1 gegen eine wirkungslose Mannschaft des FC Bayern München, trotz zahlreicher Chancen und eines Tors der Legende Thomas Müller."
Krone (Österreich): "Müllers Ausgleichstor wenige Tage nach seiner nicht-Verlängerung durch die Bayern ist eine wunderbare Geschichte. Allerdings folgt knapp drei Minuten später gleich wieder die kalte Dusche, die Bayern verlieren dieses Hinspiel am Ende knapp. Die Münchener haben heute einige gute Ansätze gezeigt, auswärts, in San Siro, gegen Inter zu gewinnen, könnte aber sogar für den großen FC Bayern ein (zu) harter Brocken sein."
Blick (Schweiz): "Bayern beißen sich die Zähne an Inters Defensive aus."
feed