BVB will "massiv ausmisten": Bericht über schwarzgelbe Sommer-Streichliste

Egal wie die Saison ausgeht: Der BVB will und muss im Sommer einen Kaderumbruch einleiten. Dafür soll es auch schon eine Streichliste geben.
Emre Can (l.) und Marcel Sabitzer
Emre Can (l.) und Marcel Sabitzer / Max Ellerbrake - firo sportphoto/GettyImages
facebooktwitterreddit

Die sportliche Krise bei Borussia Dortmund schreit nach Konsequenzen, die im Sommer auch im größeren Umfang den Kader betreffen dürften. Zu Wochenbeginn hat 90min eine Liste von sieben Spielern zusammengestellt, von denen sich Schwarzgelb trennen sollte. Einen Tag später berichten die vereinsnahen Ruhr Nachrichten von einer Streichliste für den Sommer.

Demnach planen die BVB-Verantwortlichen einen großen Umbruch, egal wie die Saison ausgehen wird. Man wolle "massiv ausmisten", heißt es. Dabei gebe es Spieler, die definitiv gehen sollen. Und Spieler, die gehen können.

Die BVB-Streichkandidaten für den Sommer

In die Kategorie der Spieler, die definitiv gehen sollen, fallen laut Ruhr Nachrichten drei Stars, deren Namen niemanden überraschend dürfte.

Allen voran Topverdiener Niklas Süle, der in Dortmund rund 14 Millionen Euro im Jahr kassieren soll, diese Summe aber zu keinem Zeitpunkt rechtfertigen konnte. Das enorme Gehalt ist aber auch das große Problem für den BVB. Einen ähnlich gut dotierten Vertrag dürfte Süle im Sommer kaum angeboten werden. Zwar ist eine Vertragsverlängerung über 2026 hinaus ausgeschlossen, der Verteidiger könnte aber sein aktuelles Arbeitspapier aussitzen wollen und hätte dann ein Jahr später die Chance, ablösefrei zu wechseln.

Mit Gio Reyna hatte der BVB den Vertrag bis 2026 verlängert, ehe man den US-Amerikaner an Nottingham Forest verlieh. Auf der Insel konnte sich der Offensiv-Allrounder allerdings überhaupt nicht durchsetzen. Zurück in Dortmund ist der 22-Jährige bestenfalls Edeljoker. Die Verantwortlichen wollen sich im Sommer trennen, weil man bei Reyna "mit der Geduld am Ende" sei.

Nach der Nmecha-Verletzung holte der BVB Salih Özcan im Winter vorzeitig aus Wolfsburg zurück. Dass der 27-Jährige lediglich eine Notlösung ist, war klar. Selbst bei den Wölfen war der Sechser zuvor nur noch Dauer-Reservist. Im Sommer will man sich laut Ruhr Nachrichten endgültig trennen und im zentralen Mittelfeld neu aufstellen.

Die Wackelkandidaten für den Sommer

Um das Zentrum neu aufstellen zu können, müssten aber mehr Spieler aus dem aktuellen Kader weichen. Ein Kandidat soll Marcel Sabitzer sein. Der Österreicher steckt im Dauer-Formloch, ist zudem kein einfacher Charakter. In 29 Spielen dieser Saison konnte Sabitzer weder ein Tor selbst erzielen noch eines vorbereiten. Trotz Vertrag bis 2027 sei es "nicht ausgeschlossen", dass sich die Wege am Saisonende trennen.

Noch spannender dürfte die Personalie Emre Can werden. Der Kapitän steht quasi immer in der Kritik, konnte zuletzt aber konstant gute Leistungen zeigen und ist unter Niko Kovac in der Innenverteidigung gesetzt. Die Situation erinnert ein wenig an die Rückrunde vor zwei Jahren. Damals erlebte Can eine enorme Leistungssteigerung und wurde mit einem neuen Vertrag bis 2026 belohnt.

Bei Julian Brandt wollte man eigentlich den Vertrag über 2026 hinaus verlängern. Der Spielmacher sollte offensiv zum Gesicht der Mannschaft reifen und mehr Verantwortung übernehmen. Nach seinen teils unterirdischen Leistungen in den vergangenen Wochen sind die Vertragsgespräche laut Ruhr Nachrichten unterbrochen. Ausgang völlig offen.

Bei Pascal Groß scheint es trotz größer gewordener Zweifel auf einen Verbleib hinauszulaufen. Der 33-Jährige offenbart große Tempo-Defizite, von der Spielintelligenz des Nationalspielers sei man in Dortmund aber weiter überzeugt. In seinem ersten BVB-Jahr konnte der Routinier dennoch nicht der erhoffte Anker im Mittelfeld werden.

Die Verkaufskandidaten für den Sommer

Neben den Spielern, die gehen sollen oder zumindest wackeln, gibt es noch drei Verkaufskandidaten im Sommer. Die Namen sind bereits hinlänglich bekannt und werden nun auch von den Ruhr Nachrichten bestätigt: Keeper Gregor Kobel und die beiden Außenstürmer Jamie Gittens und Karim Adeyemi.

Am liebsten abgeben würde man wohl Adeyemi, bei dem sich der BVB schon im Winter gesprächsbereit zeigte. Der 23-Jährige lehnte einen Wechsel nach Neapel aber ab. Adeyemi bleibt für den Sommer "Verkaufskandidat Nummer eins".


feed