Kapitän wackelt: Die voraussichtliche BVB-Aufstellung gegen Barça

Borussia Dortmund braucht gegen den FC Barcelona ein Wunder fürs Weiterkommen. Die gibt es immer wieder, meinte BVB-Coach Niko Kovac. Verzichten muss Schwarzgelb aber womöglich auf den Kapitän.
Emre Can droht das Rückspiel gegen Barça zu verpassen
Emre Can droht das Rückspiel gegen Barça zu verpassen / JOSEP LAGO/GettyImages
facebooktwitterreddit

Für Borussia Dortmund ist das Viertelfinal-Rückspiel gegen den FC Barcelona nicht viel mehr als ein Schaulaufen vor eigenem Publikum. Im Hinterkopf ist zwar die Chance auf ein Fußballwunder. Realistisch ist das aber nicht. Die 0:4-Pleite in Barcelona hat die Lücke zwischen beiden Teams deutlich aufgezeigt. Während Barça jetzt sogar der Topfavorit auf den Henkelpott ist, stehen Dortmunds Chancen auf das Halbfinale bei unter einem Prozent (laut Opta-Supercomputer).

"Wir wollen das Spiel gewinnen. [...] Wunder gibt es immer wieder."

BVB-Coach Niko Kovac

Den wahrscheinlich letzten Königsklassen-Auftritt in dieser Saison wird BVB-Coach Niko Kovac aber sicherlich dennoch mit seiner Topelf angehen wollen. Hinter Kapitän Emre Can steht allerdings ein Fragezeichen. Beim Abschlusstraining fehlte der 31-Jährige und absolvierte stattdessen eine individuelle Einheit.

"Wir haben ihn heute geschont, weil er sich schon seit Wochen mit muskulären Problemen im Adduktorenbereich herumquält", erklärte Kovac auf der Pressekonferenz am Montagnachmittag. "Er beißt immer wieder auf die Zähne - und das muss man auch mal hervorheben. Wir wissen nicht, ob er morgen auflaufen kann. Das wird sich sicherlich heute bzw. morgen entscheiden. Es kann gut sein, dass wir morgen auf ihn verzichten müssen", so Kovac weiter.

BVB wieder mit Dreierkette - Brandt nur Ersatz?

Ansonsten sind bei Schwarzgelb bis auf die länger verletzten Nico Schlotterbeck und Marcel Sabitzer alle Mann an Bord. Kovac dürfte dieses Mal auf das zuletzt bewerte 3-5-2-System setzen, von dem er in Barcelona erfolglos abgerückt war. Vor Gregor Kobel im Tor läuft es auf Niklas Süle, Waldermar Anton und Ramy Bensebaini hinaus. Kann Can doch spielen, müsste Bensebaini weichen.

Davor stellen sich die Schienenspieler quasi von selbst auf: rechts Julian Ryerson, links Daniel Svensson. Im Mittelfeldzentrum würde Julian Brandt eine Pause guttun. Nach dem Klassiker ernetete der Spielmacher fiel Kritik, Kovac hielt zuletzt dennoch an Brandt fest, wechselte ihn in München aber vorzeitig aus. Mit Felix Nmecha, Pascal Groß und CarneyChukwuemeka könnte Kovac auf ein Zentrum mit viel Offensiv-Potenzial setzen.

In der Doppelspitze musste Karim Adeyemi in München weichen. Gut möglich, dass es hier bei Maximilian Beier neben Serhou Guirassy bleibt.

"Es bietet sich für morgen an."

Kovac über eine Dreierabwehrkette

Die voraussichtliche BVB-Startelf gegen Barça

Kobel - Süle, Anton, Bensebaini (Can) - Ryerson, Nmecha, Svensson - Groß, Chukwuemeka - Beier, Guirassy

Diese Spieler fehlen:

  • Nico Schlotterbeck
  • Marcel Sabitzer
  • Emre Can (fraglich)

Anpfiff

TV-Übertragung

Spielort

Dienstag, 15. April - 21 Uhr

Amazon Prime

Signal-Iduna-Park (Dortmund)


feed