BVB setzt "überragendes Statement" - Kovac verteilt dreifaches Sonderlob
Von Simon Zimmermann
![Emre Can und Niko Kovac Emre Can und Niko Kovac](https://images2.minutemediacdn.com/image/upload/c_crop,w_5328,h_2997,x_0,y_84/c_fill,w_720,ar_16:9,f_auto,q_auto,g_auto/images/GettyImages/mmsport/german_site_de_international_web/01jkwf76nxcvjae7xn0k.jpg)
"Niko muss da die richtigen Worte gefunden haben. Wie wir aus der Kabine gekommen sind, als wäre da so eine Handbremse gelöst worden", meinte BVB-Sportchef Lars Ricken nach dem 3:0-Sieg bei Sporting gegenüber den Medienvertretern.
Was Ricken meinte: Der BVB präsentierte sich im Playoff-Hinspiel um den Einzug ins Champions-League-Achtelfinale zunächst ziemlich passiv und hatte Alu-Glück. In der Halbzeitpause schien der neue Trainer Niko Kovac in seinem zweiten Spiel dann aber die passende Ansprache an sein Team gefunden zu haben.
In Durchgang zwei löste sich Schwarzgelb von der Bürde der sportlichen Krise und trat plötzlich deutlich mutiger auf. Das Ergebnis war ein 3:0-Auswärtssieg, der die Tür zum Achtelfinale weit aufgestoßen hat. Auch wenn Kovac nach dem Spiel zunächst noch vorsichtig klang: "Es ist erst die erste Halbzeit. Aber die Mannschaft hat - besonders in der zweiten Halbzeit - ein fantastisches Spiel gemacht und dann auch zu Recht gewonnen", sagte er am Mikro von Amazon Prime.
Die Zufriedenheit über die Leistung in Hälfte zwei war Kovac aber deutlich anzuhören: "Wir haben in der zweiten Halbzeit sehr viel mehr das Balltempo erhöht. Wenn du das tust, dann hast du mehr Räume. […] So wie wir die Tore herausgespielt haben: Fantastisch. Nicht nur, weil wir die Tore gut herausgespielt haben und guten Fußball gespielt haben, sondern die Mannschaft hat auch durchgehalten bis zum Schluss. Wir haben eine Mentalität gezeigt, eine Körperlichkeit, eine Aggressivität. Wir wollten unbedingt zu Null spielen. Das ist alle Achtung wert."
In Dortmund hofft man jetzt auf eine Initialzündung für die kommenden Wochen, wo in der Bundesliga eine Aufholjagd in Richtung Champions-League-Plätze gestartet werden soll. "Das ist der Anspruch. Wir sind der BVB. Und das ist auch der Anspruch der Spieler, weil sie auch Ansprüche und Qualität haben", meinte Kovac. Selbstvertrauen sei für die Spieler entscheidend. "Als Fußballer, als Sportler braucht du Siege", so Kovac weiter. "Das haben die Jungs heute toll gemacht. Das wünsche ich mir und ich hoffe, dass uns das für die Zukunft auch einen Impact gibt."
Ähnlich sahen es auch Sportchef Ricken und Sportdirektor Sebastian Kehl. "Das war jetzt für unser Selbstbewusstsein schon richtig gut. Wir dürfen jetzt nicht die ganze Saison vergessen, aber das war heute schon ein überragendes Statement", meinte Ricken. Kehl ergänzte mit Blick auf das kommende Bundesliga-Duell in Bochum: "Wir müssen vor allem jetzt am Wochenende die richtige Reaktion zeigen. Wir müssen jetzt auch zeigen, dass wir in der Bundesliga endlich wieder Siege einfahren können. Da erwarte ich am Samstag eine ähnlich motivierte, couragierte, fokussierte Leistung und dann werden wir Bochum auch schlagen."
Kovac verteilt Sonderlob
Der neue BVB-Coach verteilte nach dem 3:0 in Lissabon gleich an drei seiner Spieler ein dickes Sonderlob. Zunächst bei Amazon Prime für Torjäger Serhou Guirassy, der jetzt schon bei zehn Saisontoren in der Champions League steht. "Serhou hat im letzten Jahr in Stuttgart einen fantastischen Job gemacht. Jetzt ist er hier bei uns. Er ist schon ein Ausnahmestürmer, er hat eine super Entwicklung genommen. […] Das ist a la bonheur. Wir sind froh, dass wir ihn haben", schwärmte Kovac.
Auf der Pressekonferenz nach dem Spiel richtete Kovac sein Lob ans Team vor allem auch auf die Defensive. Kapitän Emre Can, den der neue BVB-Coach dauerhaft als Innenverteidiger sieht, hob Kovac heraus. "Emre spielt seit Wochen auf dieser Position und das auch richtig gut. Heute hat er es gegen beide Stürmer - und das sind wirklich schon zwei richtig gute Kanten - außerordentlich gut gemacht. Auch mit Nico [Schlotterbeck]."
Kovac weiter: "Wenn Emre so weiterspielt - und davon bin ich überzeugt - ist er mit Sicherheit derjenige, der diese Position im Moment am besten bekleidet."
"Ich möchte auch den kleinen Jungen Daniel hervorheben, der heute sein erstes Spiel gemacht hat. Und ein richtig gutes Spiel", fuhr Kovac fort. Gemeint war natürlich Startelf-Debütant Daniel Svensson, den der BVB im Winter verpflichtet hatte. Der 22-jährige Schwede rückte hinten links ins Team, weil Ramy Bensebaini angeschlagen passen musste. "Er hatte keine Minuten in den Knochen, war in der Vorbereitung, lange Winterpause. Dass er so ein Spiel abliefert, muss auch mal erwähnt werden. Phantastisch. Das zeigt, dass wir dort im Scouting richtig gut gearbeitet haben. Dass wir wieder etwas entdeckt haben."
feed