BVB-Schock: Groß fällt vorerst aus

Borussia Dortmund muss am kommenden Samstag gegen Hoffenheim auf Pascal Groß verzichten.
Auf Pascal Groß muss der BVB vorerst verzichten
Auf Pascal Groß muss der BVB vorerst verzichten / Rene Nijhuis/MB Media/GettyImages
facebooktwitterreddit

Mit drei Siegen und einem Remis in München hat sich Borussia Dortmund nach der Länderspielpause in der Bundesliga wieder in eine deutlich bessere Position gebracht. Rang sechs ist nur noch zwei Zähler entfernt, von Platz vier und damit der Champions League trennt den BVB vier Spieltage vor Saisonende auch nur noch vier Punkte. Mit Duellen gegen Hoffenheim, Wolfsburg, Leverkusen und Kiel ist das Restprogramm machbar - vor allem, weil die Werkself alle Titelchancen verspielt zu haben scheint.

Den 3:2-Heimsieg gegen Gladbach hat Schwarzgelb allerdings teuer bezahlt. Maxi Beier musste nach 35 Minuten verletzt vom Feld. Eine offizielle Diagnose beim immer besser in Tritt kommenden Angreifer hat der Klub noch nicht mitgeteilt. Eine schwerwiegende Verletzung scheint der 22-Jährige aber nicht erlitten zu haben. Laut Ruhr Nachrichten haben Untersuchungen im Krankenhaus ergeben, dass Beier keinen Wadenbeinbruch erlitt. Sogar ein Einsatz am kommenden Samstag (15:30 Uhr) gegen Ex-Klub Hoffenheim scheint möglich.

Groß fehlt BVB gegen Hoffenheim

Der ist für Pascal Groß dagegen ausgeschlossen. Am Dienstag teilte der BVB mit, dass sich der Mittelfeld-Stratege gegen die Fohlen eine "leichte Bänderverletzung im Knie" zugezogen hat und daher gegen die TSG pausieren muss. Groß hatte gegen Gladbach durchgespielt und das 1:1 durch Serhou Guirassy vorbereitet. Für den 33-Jährigen war es bereits der achte Bundesliga-Assist in der laufenden Saison.

Gerade in den vergangenen Wochen war Groß einer der Eckpfeiler für den Aufschwung von Schwarzgelb. Entsprechend bitter ist nun sein Ausfall gegen Hoffenheim. Immerhin: Der für Beier eingewechselte Carney Chukwuemeka hat sich am Sonntag zurückgemeldet und könnte Groß in Sinsheim ersetzen, sollte BVB-Coach Niko Kovac auf eine offensivere Variante setzen.


feed