BVB-Abschied? Niko Kovac weckt Insel-Interesse - Bericht
Von Simon Zimmermann

16 Spiele hat Niko Kovac seit Anfang Februar als BVB-Coach bislang absolviert. Mit 1,69 Punkten pro Partie und fünf Pleiten bei acht Siegen sieht seine Bilanz auf den ersten Blick ausbaufähig aus. Doch gerade die letzten Wochen haben in Dortmund neuen Mut gemacht. In der Champions League konnte Schwarzgelb sich mit einer Gala-Vorstellung gegen Barça verabschieden, in der Bundesliga gab es zuletzt vier Siege und ein Remis in München.
Damit ist die Hoffnung auf die Europapokal-Quali zurück. Selbst die Champions League scheint vier Spieltage vor Saisonende wieder in Reichweite. Auf immerhin rund 18 Prozent schätzt der Opta-Supercomputer die BVB-Chancen auf die Königsklasse.
'The trend is your friend', sagt man so schön. Bei Kovac und dem BVB zeigt er nach oben. Die Klubbosse sollen sich deshalb auch bereits festgelgt haben, mit dem 53-Jährigen in die nächste Saison zu gehen - unabhängig vom Ausgang der aktuellen Spielzeit. Als Kovac auf Nuri Sahin folgte, machte er es zu einer Hauptbedingung für seine Unterschrift, einen Vertrag über den Sommer hinaus zu erhalten. Bis 2026 ist sein Arbeitspapier gültig.
Spurs haben Kovac auf der Liste
Die Situation bei Kovac und dem BVB scheint sich nun allerdings gedreht zu haben. Statt um seinen Dortmund-Verbleib kämpfen zu müssen, muss sich die Borussia jetzt um einen Kovac-Verbleib bemühen. Laut Bild weckt der Deutsch-Kroate Interesse auf der Insel. Mehrere Premier-League-Klubs sollen Kovac auf der Liste haben.
Die konkreteste Spur führe derzeit zu den Spurs. Dort würde wohl nur ein Europa-League-Titel Trainer Ange Postecoglou im Amt halten können. In der Liga steht Tottenham abgeschlagen sogar noch hinter Man United auf Rang 16.
Wie die Bild weiter berichtet, haben die Spurs sich nach Kovac auf dem Markt erkundigt und beobachten ihn genau. Dabei soll man zur Erkenntnis gekommen sein, dass Kovac "mit seiner leidenschaftlichen, intensiven und aggressiven Spielphilosophie" gut zur Premier League passen würde.
Eine konkrete Anfrage von Tottenham gebe es allerdings noch nicht. Ohnehin haben die Spurs eine Reihe von Trainerkandidaten auf der Liste, sollte man sich von Postecoglou trennen. Der steht mit seinem Team im Europa-League-Halbfinale gegen Außenseiter Bodø/Glimt, nachdem die Spurs Eintracht Frankfurt im Viertelfinale bezwingen konnten. Der Titel in der Europa League und die damit verbundene Champions-League-Qualifikation würde Postecoglou sicher doch noch im Amt halten.
Laut Bild lasse Kovac das Spurs-Interesse ohnehin "kalt". Wirklich beunruhigt sein muss man in Dortmund nicht. Der Coach fühlt sich beim BVB nach übereinstimmenden Berichten pudelwohl und plant auch 25/26 bei Schwarzgelb an der Seitenlinie zu stehen.
feed