Die Bundesliga-Tabelle, seit Gerardo Seoane Gladbach-Trainer ist

Gladbach darf in dieser Saison auf Europa hoffen. Doch wo stehen die Fohlen im Liga-Vergleich, seit Seoane im Sommer 2023 übernommen hat?
Gerardo Seoane zeigt die Richtung an
Gerardo Seoane zeigt die Richtung an / Rene Nijhuis/MB Media/GettyImages
facebooktwitterreddit

Trotz der zwei jüngsten Niederlagen gegen Freiburg und Dortmund darf sich Borussia Mönchengladbach noch immer Hoffnungen machen, am Ende der Saison einen Platz für das internationale Geschäft zu belegen. Das zeugt von einer ordentlichen Entwicklung, die die Fohlen zuletzt unter Gerardo Seoane nahmen.

Der Schweizer war am Niederrhein lange Zeit nicht unumstritten, zumal Gladbach in der vergangenen Saison sogar lange Zeit im Abstiegskampf steckte. Doch peu a peu hat sich die Borussia unter Seoane nach oben gearbeitet.

Die Tabelle seit Seoanes Ankunft im Sommer 2023 zeigt aber auch, dass es im selben Zeitraum gleich zehn Teams gibt, die mehr Punkte eingefahren haben; Gladbach liegt dort nur im grauen Mittelfeld. Die internationalen Plätze sind in der Seoane-Tabelle ein gutes Stück entfernt. Heißt: Noch wartet einiges an Arbeit auf den Schweizer und sein Team.

Nun geht es darum, die Entwicklung fortzusetzen und mehr zu sein, als ein Team im Mittelfeld.

Die Seoane-Tabelle

Verein

Punkte

1.) Leverkusen

154

2.) FC Bayern

144

3.) Leipzig

114

4.) Stuttgart

114

5.) BVB

108

6.) Frankfurt

99

7.) Freiburg

90

8.) Werder

87

9.) Mainz

82

10.) Augsburg

82

11.) Gladbach

78

12.) Wolfsburg

76

13.) Hoffenheim

76

14.) Union

68

15.) Heidenheim

64

16.) Bochum

53

*Die Auf- und Absteiger wurden zwecks unterschiedlicher Spielklassen nicht berücksichtigt, weshalb die Tabelle nur aus 16 Teams besteht.


Weitere Gladbach-News lesen:

feed