Bericht: FC Bayern gibt Kompany Job-Garantie - Der Unterschied zu seinen Vorgängern

Vincent Kompany kann auf eine positive Zwischenbilanz blicken. Der Belgier muss sich um seinen Job beim Rekordmeister keine Sorgen machen.
Vincent Kompany muss sich um seine Zukunft keine Sorgen machen.
Vincent Kompany muss sich um seine Zukunft keine Sorgen machen. / Marcel Engelbrecht - firo sportphoto/GettyImages
facebooktwitterreddit

Inzwischen dürften einige schon vergessen haben, dass Vincent Kompany bei seinem Job-Antritt in München lediglich die C- oder D-Lösung war. Folgerichtig sahen manche Experten den Belgier mehr als eine Art Platzhalter an, ehe große Namen wieder verfügbar sind.

Inzwischen hat sich Kompany allerdings ordentlich Respekt verschafft und liegt auch sportlich auf Kurs. Zwar gab es in den vergangenen Monaten Auf und Abs, jedoch sieht die Zwischenbilanz mit acht Punkten Vorsprung in der Liga und dem Erreichen des Achtelfinals in der Champions League schon mal nicht so schlecht aus.

Aus mehreren Gründen: Bayern setzen auf Kompany

Informationen der Sport Bild zufolge hat dies auch schon dazu geführt, dass Vincent Kompany eine Art Job-Garantie über den Sommer 2025 hinaus hat. Dem Bericht zufolge bleibt der Belgier definitiv Bayern-Trainer, unabhängig vom weiteren Abschneiden in der Königsklasse und dem Ausgang in der Meisterschaft. Die Bosse wollen, dass Kompany in Ruhe arbeiten und sich voll auf das Erreichen der Ziele konzentrieren kann. Zudem schätzen die Verantwortlichen den guten Draht zwischen Kompany und der Mannschaft.

Der Coach hat die gesamte Kabine hinter sich, was bei seinen Vorgängern nicht immer der Fall war. Dies hat wohl auch damit etwas zu tun, dass sich Kompany konsequent hinter seine Mannschaft stellt. "Ich lasse nichts auf euch, auf diese Mannschaft kommen. Wir haben das Spiel in Leverkusen bestanden. Wir haben acht Punkte Vorsprung und sind gegen Celtic weitergekommen. Die Performance war nicht gut, aber die Ergebnisse zählen", soll er dem Bericht zufolge in der Kabine nach dem 1:1 gegen Celtic gesagt haben. Als langjähriger Top-Spieler eines Spitzenklubs versteht Kompany seine Schützlinge deutlich besser als manch anderer Trainer und macht diese intern wie extern stark.

Mäßige Bilanz gegen Top-Klubs: Sieglos-Serie gegen Leverkusen muss gestoppt werden

Was Kompany trotz allem noch fehlt, ist eine gute Bilanz gegen die anderen Top-Klubs. Hier gab es bis jetzt zu wenig Erfolgserlebnisse und unter anderem die Pleiten in der Champions League gegen Barça und im DFB-Pokal gegen Leverkusen. Der Belgier hat es auch nicht geschafft, die Serie von Xabi Alonso zu stoppen, der nun auf sechs ungeschlagene Spiele gegen den FC Bayern blickt. Intern werden die Aufeinandertreffen mit dem Leverkusener Master Mind Kompany aber nicht negativ angerechnet.

Zwar war der FC Bayern zuletzt in Leverkusen klar die unterlegene Mannschaft, jedoch hatten die Münchner im Hinspiel sogar ein noch klareres Chancenplus. Die Pleite im Pokal ist zudem größtenteils Manuel Neuer durch seinen unnötigen Platzverweis anzulasten. Die Bayern boten darüber hinaus eigentlich eine gute Leistung und waren in Unterzahl sogar phasenweise überlegen. Dennoch würde es dem Standing von Kompany natürlich guttun, wenn es ihm gelänge, das CL-Achtelfinalduell mit Leverkusen für sich zu entscheiden. Nur so kann die Vormachtstellung in Deutschland wiederhergestellt werden.


Weitere News zum FC Bayern lesen:

feed