Bei DFB-Pokal-Sieg: Würde Arminia Bielefeld international spielen?

Arminia Bielefeld kann in diesem Jahr im DFB-Pokal-Geschichte schreiben. Doch dürfte der Drittligist beim Titelgewinn international spielen?
Arminia Bielefeld
Arminia Bielefeld / Fabio Deinert/GettyImages
facebooktwitterreddit

Arminia Bielefeld fährt nach Berlin! Als vierter Drittligist der Geschichte hat der DSC das Finale des DFB-Pokals erreicht. Nach Union Berlin, dem SC Freiburg und Werder Bremen bezwangen die Arminen im Halbfinale mit Titelverteidiger Bayer 04 Leverkusen sensationell auch den vierten Bundesligisten. Nach einem 0:1-Rückstand drehten die Hausherren die Partie noch vor der Pause: Wörl und Großer erzielten die Tore zum 2:1-Sieg.

Kann ein Drittligist international spielen?

Sollte es tatsächlich mit nach dem Finaleinzug auch mit dem Pokalsieg klappen, würden die Bielefelder nicht nur den begehrten Titel feiern können, sondern auch die Europa-Qualifikation schaffen. Denn ja, auch als Drittligist würde die Arminia als Pokalsieger an der Europa League teilnehmen!

Dafür muss Bielefeld den begehrten Pott allerdings auch gewinnen, eine Finalteilnahme allein reicht seit 2015 nicht mehr, um nachzurücken. Sofern der Sieger bereits für einen europäischen Wettbewerb qualifiziert ist, rückt seitdem der siebte Tabellenplatz als Europa-Starter nach. In der vergangenen Saison war es mit dem 1. FC Heidenheim ausnahmsweise sogar der achte Platz [die Bundesliga erhielt dank der guten Platzierung in der UEFA-Rangliste einen weiteren Champions-League-Startplatz, Anm.].

Pokal-Leistungen fürstlich entlohnt: Bielefeld freut sich über Geldregen

Doch ganz egal, ob die Pokal-Sensation am 24. Mai in Berlin mit dem großen Triumph endet: Für die Arminia hat es sich auch aus finanzieller Sicht schon jetzt besonders gelohnt. Laut kicker sicherte sich der Drittligist bereits mit dem Einzug ins Halbfinale 7,5 Mio. Euro (ca. 6,5 Mio. Euro Prämien plus Ticketeinnahmen). Für den Finaleinzug kassiert Bielefeld sicher weitere 2,88 Millionen Euro.

Sollte das Endspiel gewonnen werden, dann würde diese Summe auf 4,32 Millionen Euro ansteigen. Rechnet man hier noch die Ticketeinnahmen mit ein, winken über zwölf Millionen Euro für die Pokal-Saison. Eine Summe, die nicht nur für einen Drittligisten lukrativ klingt.


manual