Bayern gegen Bochum: Warum hat Joao Palhinha Rot gesehen?
Von Hendrik Gag

Joao Palhinha kommt beim FC Bayern einfach nicht richtig in Tritt. Der Portugiese wurde beim Bundesliga-Duell gegen den VfL Bochum in der 43. Minute mit glatt Rot vom Platz gestellt. Der Sechser war bei einem Zweikampf im Mittelfeld zwar zuerst am Ball, trat jedoch anschließend dem Bochumer Stürmer Georgios Masouras mit voller Wucht auf das Schienbein. Schiedsrichter Christian Dingert sah keine andere Möglichkeit, als dem Bayern-Profi Rot zu zeigen. Auch der VAR sah keinen Bedarf, einzugreifen.
Für Palhinha ist der Platzverweis der nächste Rückenschlag. Der 51-Millionen-Euro-Sommer-Neuzugang konnte sich beim deutschen Rekordmeister bislang keinen Stammplatz erarbeiten, im Gegenteil: Unter der Woche saß der 29-Jährige beim Champions-League-Duell gegen Bayer Leverkusen (3:0) zu Beginn nur auf der Bank. Und das, obwohl er als Neuzugang galt, der speziell für diese großen Spiele geholt worden war und Konkurrent Aleksandar Pavlovic verletzungsbedingt passen musste.
Statt Palhinha lief Leon Goretzka auf der Doppelsechs neben Joshua Kimmich auf. Goretzka war zu Beginn der Saison noch ein Verkaufskandidat, dem spätestens nach der Ankunft von Palhinha keine Chance mehr auf Spielzeit gegeben wurde. Inzwischen hat sich der ehemalige deutsche Nationalspieler jedoch wieder vor den Portugiesen in der Hackordnung geschoben. Die Rote Karte wird Palhinha nicht helfen, das zu ändern.
Weitere Bayern-News lesen:
feed