Bayern-Flügel liefern bei 4:0-Erfolg endlich ab: Die Münchner in der Einzelkritik

Der FC Bayern zeigt seine beste Leistung im Jahr 2025 und bezwingt Frankfurt mit 4:0. Beim klaren Sieg konnten endlich auch die Außenstürmer so richtig abliefern.
Der FC Bayern darf gegen Frankfurt jubeln.
Der FC Bayern darf gegen Frankfurt jubeln. / Stefan Matzke - sampics/GettyImages
facebooktwitterreddit

Nach zuletzt zwar erfolgreichen, aber wenig sehenswerten Wochen, hat sich der FC Bayern mit einem echten Ausrufezeichen zurückgemeldet. Die Münchner waren gegen Frankfurt von der ersten bis zur letzten Minute die klar bessere Mannschaft und siegten verdient mit 4:0.

Kurz vor der Pause brachte Olise nach Sané-Zuspiel die Bayern in Führung, die in Durchgang zwei noch mehr aufdrehten. Nach einem Olise-Eckball und Trapp-Patzer markierte Ito das 2:0, ehe Musiala mit seinem Sololauf zum 3:0 das Highlight des Tages markierte. Kurz vor dem Ende stellte Gnabry nach Coman-Anspiel auf 4:0 und machte den erfolgreichen Abend rund.

Wir werfen einen Blick auf die Leistungen der geschlossen starken Bayern-Akteure.

1. Manuel Neuer

Manuel Neuer war lange beschäftigungslos und musste erst in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit erstmals ernsthaft eingreifen, als er einen Uzun-Schuss auf das kurze Eck parierte. Im zweiten Abschnitt agierte Neuer im Spielaufbau zwar etwas riskant, brachte die Bälle aber allesamt sicher an den Mann. Der Routinier hat defintiv wieder zu mehr Sicherheit gefunden.

Bewertung: 7/10

2. Konrad Laimer

Konrad Laimer wurde auf der rechten Abwehrseite nie so richtig gefordert, stand jedoch auch meist sehr gut. Auf dem Weg nach vorne verzeichnete der Österreicher keine nennenswerten Szenen. In Summe ein eher unauffälliger Auftritt.

Bewertung: 6/10

3. Kim Min-jae

Kim Min-jae zeigte sich in den Zweikämpfen sicher, hatte aber in Durchgang eins im Spielaufbau ein paar kleinere Wackler dabei. Nach der Pause stellte er diese Wackler ab und lieferte eine tadellose Partie ab. Auch in den wenigen Momenten, in denen Frankfurt druckvoller wurde, war er immer präsent und lieferte wichtige Klärungsaktionen.

Bewertung: 8/10

4. Eric Dier

Der Engländer rückte für den verletzten Dayot Upamecano in die Startelf und machte einen sehr unaufgeregten und guten Job. Immer wieder löste er die Szenen mit viel Auge und musste so gar nicht in die ungeliebten Sprintduelle. Zwar war Dier in Durchgang zwei nicht ganz so präsent wie Kim, leistete sich aber keinerlei Fehler.

Bewertung: 8/10

5. Hiroki Ito

Ito begann ein wenig flatterhaft und leitete so die erste Frankfurt-Gelegenheit ein. Ansonsten hatte er seine Seite aber gut im Griff und setzte auch offensiv ab und an Akzente. Mit seinem Treffer zum 2:0 krönte er seinen sehr stabilen Auftritt. Nach gut einer Stunde wurde er durch Alphonso Davies ersetzt.

Bewertung: 8/10

6. Aleksandar Pavlovic

Der Youngster zeigte sich im Vergleich zu den letzten Wochen erheblich verbessert. Pavlovic kontrollierte das Geschehen im Mittelfeld und verzeichnete gute Ballgewinne. So zum Beispiel vor der Großchance gegen Ende der ersten Halbzeit, als Musiala eine Müller-Hereingabe nur knapp verpasste. Im zweiten Abschnitt genehmigte er sich eine kleine Pause, fing sich aber rasch wieder und setzte in der 73. Minute Olise gut in Szene. Ein rundum gelungener Auftritt.

Bewertung: 7/10

7. Joshua Kimmich

Joshua Kimmich startete eigentlich gewohnt souverän in die Partie und ließ sich keine körperlichen Probleme anmerken. Der 30-Jährige zeigte sich ballsicher und war auch gegen den Ball energisch. Sein einziger Schuss in der 15. Minute wurde jedoch abgefälscht. Kurz vor der Pause musste der Mittelfeld-Leader angeschlagen den Platz verlassen. Bitter für Kimmich und die Bayern!

Bewertung: 7/10

8. Michael Olise

Michael Olise prüfte Trapp bereits in der 21. Minute mit einem ersten Flachschuss. Im Anschluss fiel er im Vergleich zu Sané ein klein wenig ab, war dann jedoch in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit zur Stelle und markierte das 1:0. Im zweiten Abschnitt fiel Olise vor allem mit guten Ecken auf, mit denen er Trapp ordentlich in Not brachte. Unter anderem resultierte das Tor zum 2:0 aus einem Eckball von ihm. Ansonsten hatte der Franzose nur noch wenige ganz gefährliche Szenen. Seinen letzten Abschluss gab er in Minute 73 ab.

Bewertung: 8/10

9. Jamal Musiala

Jamal Musiala zeigte sich wieder wesentlich besser aufgelegt und war an zahlreichen Chancen beteiligt. In der 16. Minute hätte er nach Sané-Zuspiel eigentlich treffen müssen, scheiterte aber an Kristensen. Dafür bereitete er die Chancen von Kimmich und Sané gut vor und war mit seinem Steilpass auf Sané auch der Ausgangspunkt zum 1:0. Im zweiten Abschnitt wirkte Musiala teilweise zu verspielt und hatte wenige klare Offensivaktionen. In der 83. Minute markierte er dann per Sololauf das 3:0, obwohl er zwischenzeitlich am Boden lag und wieder aufstehen musste. Im Anschluss musste er angeschlagen raus. Bleibt zu hoffen, dass er sich nicht gröber verletzt hat.

Bewertung: 8/10

10. Leroy Sané

Leroy Sané untermauerte seine verbesserte Form und brachte diesmal auch Zählbares auf den Platz. Nach einer Viertelstunde bereitete er eine Musiala-Großchance vor, indem er Trapp mit seinem Querpass aus dem Spiel nahm. Kurz vor der Pause bediente er mit einem weiteren mustergültigen Querpass nahe der Grundlinie Olise, der zum 1:0 einnetzte. Etwas unglücklicher war sein Auftritt in Hälfte zwei. Nach 75 Minuten vergab er die Mega-Chance zum 3:0, wobei hierbei anzumerken ist, dass er sich den Ball selbst geholt hatte.

Bewertung: 8/10

11. Thomas Müller

Thomas Müller war auf Anhieb gut ins Offensivspiel integriert und gab in der neunten und 29. Minute erste Abschlüsse ab. In der 32. Minute wollte er Musiala am langen Eck bedienen, jedoch war sein Zuspiel eine Schuhgröße zu weit. Nach der Pause wurde der sehr fleißige Müller noch mit einem Seitfallzieher im Ansatz gefährlich, jedoch schwanden im Anschluss die Kräfte ein wenig. Nach 63 Minuten musste er für Kane weichen.

Bewertung: 7/10

12. Leon Goretzka (ab 43.)

Leon Goretzka kam für den angeschlagenen Kimmich in die Partie und löste seinen Job unaufgeregt. Zwar nahm er oft ein wenig das Tempo aus den Aktionen, jedoch machte er keinerlei Fehler. Zudem war er im Spiel gegen den Ball äußerst präsent und verzeichnete gute Ballgewinne.

Bewertung: 7/10

13. Harry Kane (ab 67.)

Harry Kane fand nach seiner Einwechslung zunächst nicht wirklich statt. Erst kurz vor dem Ende prüfte er einmal Trapp mit einem guten Flachschuss und zog vor dem 3:0 mit seinem Laufweg Verteidiger auf sich.

Bewertung: 6/10

14. Alphonso Davies (ab 67.)

Alphonso Davies war von der ersten Sekunde an gut in der Partie und zeigte sich zweikampfstark und offensivfreudig. Immer wieder leitete der Kanadier in der Schlussphase mit seinem Tempo auch Chancen ein.

Bewertung: 7/10

15. Kingsley Coman (ab 85.)

Coman kam kurz vor dem Ende und bereitete noch das 4:0 durch Gnabry mustergültig per Steilpass vor.

Ohne Bewertung

16. Serge Gnabry (ab 85.)

Serge Gnabry beendete seine Flaute, indem er kurz vor dem Ende Trapp frei vor dem Tor stehend tunneln konnte.

Ohne Bewertung


Weitere Bayern-News lesen:

feed