Bayern-Abschied im Sommer: Klare Tendenz bei Coman
Von Hendrik Gag

Nun also doch: Kingsley Coman steht offenbar vor seinem Abschied beim FC Bayern und einem Wechsel nach Saudi-Arabien. Sky zufolge ist das der Plan des Franzosen, die vier Top-Klubs des Wüstenstaates (Al-Hilal, Al-Nassr, Al-Ahli und Al-Ittihad) sind demnach an Coman interessiert. Die Bayern sollen zu einem Verkauf bereit sein. Sollte der Wechsel nach Saudi-Arabien scheitern, sei auch der FC Arsenal weiterhin eine Option für den Flügelspieler.
Weiter heißt es, dass der Transfer dem deutschen Rekordmeister eine Ablösesumme von über 50 Millionen Euro in die Kassen spülen könnte. Falls es so kommt, käme das einer Finanzspritze zur rechten Zeit für den deutschen Rekordmeister gleich. Zuletzt war aus München immer wieder zu hören, dass das berühmte Festgeldkonto nicht mehr so üppig wie einst gefüllt sei und der Klub sparen müsse.
Schwierige Saison für Coman
Neben der kolportierten Ablösesumme, die über Comans Marktwert liegt (35 Millionen Euro laut Transfermarkt.de), käme auch das eingesparte Gehalt gelegen. Mit einem Jahressalär über 17 Millionen Euro streicht Coman bei den Münchenern das siebthöchste Gehalt ein. Ein Preis-Leistungs-Verhältnis, mit dem die Bayern derzeit kaum zufrieden sein dürften.
Stammspieler war Coman in dieser Spielzeit zu keinem Zeitpunkt. In der Regel schwankt er zwischen einem Platz in der Startelf und der Jokerrolle. Bei insgesamt 37 Pflichtspieleinsätzen spielte er 18-mal von Beginn an. Bereits im vergangenen Sommer gab es Abgangsgerüchte, auch damals war ein Abschied Richtung Saudi-Arabien ein Thema. Der 28-Jährige entschied sich jedoch dafür, an der Säbener Straße zu bleiben. Im kommenden Sommer scheint die Tendenz eine andere zu sein.
Fließt das Geld in den Wirtz-Transfer?
Die Ablöse und die eingesparten Kosten könnte der FC Bayern sofort auf dem Transfermarkt reinvestieren. Es ist ein offenes Geheimnis, dass sich die Münchener einen Transfer von Leverkusens Florian Wirtz wünschen. Fragezeichen stehen jedoch hinter der Finanzierung des Deals. Ein Coman-Abgang würde diesbezüglich helfen.
Sollte der Franzose wechseln, würden die Bayern einen ihrer dienstältesten Profis verlieren. Seit 2015 schnürt Coman seine Fußballschuhe für den deutschen Rekordmeister. Länger stehen nur Manuel Neuer und Thomas Müller in München unter Vertrag. Bislang stand er ganze 331-mal im Bayern-Dress auf dem Platz. Insgesamt gelangen ihm dabei 70 Tore und 69 Assists. Das Highlight seiner Laufbahn in München ist zweifelsohne das Tor im Champions-League-Finale 2020. Beim 1:0-Sieg gegen PSG sicherte Coman dem FCB per Kopfball den Henkelpott.
Weitere Bayern-News lesen:
feed