Arsenal bestätigt Havertz-Schock - Diese 6 Free Agents könnten aushelfen

Anders als in der Bundesliga können vereinslose Spieler auch nach dem Jahreswechsel noch in die Premier League kommen. Reagiert Arsenal nach dem Havertz-Schock mit einem Free Agent?
Kai Havertz
Kai Havertz / Alex Pantling/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der FC Arsenal hat es im Winter-Transferfenster verpasst, einen weiteren Stürmer zu verpflichten. Eine Entscheidung, die den Gunners nun vor die Füße fällt. Mit Kai Havertz fällt auch der einzig verbliebene Mittelstürmer im Kader aus. Der deutsche Nationalspieler hat sich eine schwere Oberschenkelverletzung zugezogen, womit die Saison für ihn gelaufen ist. Mittlerweile hat der Klub die Hiobsbotschaft bestätigt. Havertz werde sich "in den kommenden Tagen" einer Operation unterziehen. Weil auch Gabriel Jesus mit einem Kreuzbandriss noch lange fehlen wird, steht Arsenal nun komplett ohne Mittelstürmer da.

Als sei das nicht genug, fehlen derzeit auch Bukayo Saka und Gabriel Martinelli. In der Offensive bleiben Trainer Mikel Arteta aktuell lediglich drei Optionen: Chelsea-Leihgabe Raheem Sterling, Leandro Trossard und Youngster Ethan Nwaneri. Keiner der drei ist ein Zentrums-Stürmer. Reagiert Arsenal deshalb jetzt mit einem Not-Kauf? Wir zeigen euch sechs vereinslose Stürmer-Kandidaten, die für Arsenal infrage kommen könnten.

1. Diego Costa

Diego Costa
Diego Costa / Pedro H. Tesch/GettyImages

Seit dem Jahreswechsel ist der 36-Jährige ohne Verein. Zuvor spielte Costa bei Botafogo und Gremio in Brasilien. Der ehemalige Chelsea-Star kehrte 22/23 kurzzeitig nach England zurück, erzielte damals für die Wolves in 25 Einsätzen aber nur ein einziges Tor.

Als robuster Wandstürmer hat der Routinier immer noch seine Qualitäten. An sein Leistungsniveau aus seiner Chelsea-Zeit kommt der spanische Ex-Nationalspieler aber sicher nicht mehr heran.

2. Wissam Ben Yedder

Wissam Ben Yedder
Wissam Ben Yedder / Eurasia Sport Images/GettyImages

Wissam Ben Yedder hat sich während seiner Zeit bei der AS Monaco einen Namen als einer der erfolgreichsten Torjäger der Ligue 1 gemacht. In 201 Spielen für Monaco erzielte er 118 Tore, bevor sein Vertrag im letzten Sommer auslief.

Seitdem wurde er jedoch zu einer zweijährigen Haftstrafe auf Bewährung verurteilt, nachdem er im November 2024 der sexuellen Nötigung für schuldig befunden wurde. Den 34-Jährigen zu verpflichten, wäre eine höchst umstrittene Entscheidung.

3. Mariano Diaz

Mariano
Mariano Diaz / Juan Manuel Serrano Arce/GettyImages

Mariano Diaz war ein einst ein Hoffnungsträger bei Real Madrid. Mit 32 Toren in 44 Spielen für die zweite Mannschaft empfahl sich der Angreifer für höhere Aufgaben bei den Königlichen. In der Saison 2016/17 erzielte er fünf Tore in 14 Spielen.

Es folgte eine äußerst erfolgreiche Saison auf Leihbasis bei Lyon - der Nationalspieler aus der Dominikanischen Republik traf 21 Mal - doch bei seiner Rückkehr nach Madrid konnte er sich im Bernabeu nie einen Namen machen. In der Saison 2023/24 wechselte Diaz schließlich endgültig nach Sevilla, wo er in nur 13 Einsätzen kein einziges Tor erzielte. Der 31-Jährige ist seither vereinslos.

4. Maxi Gomez

Maxi Gomez
Maxi Gomez / Juan Manuel Serrano Arce/GettyImages

Es ist kaum zu glauben, dass Maxi Gomez mit seinen 28 Jahren ohne Verein dasteht. Der physisch starke uruguayische Stürmer, der bereits 32 Einsätze in der Nationalmannschaft absolviert hat, wurde nach seinem beeindruckenden Engagement bei Celta Vigo als Star gehandelt.

In zwei Spielzeiten bei den Spaniern erzielte er 30 Tore, bevor er nach Valencia wechselte, wo seine Torausbeute jedoch deutlich zurückging. Gomez traf in drei Spielzeiten 23 Mal ins Netz, bevor er zu Trabzonspor in die Türkei wechselte. In der vergangenen Saison war er ein Jahr lang an Cádiz ausgeliehen, wo er in 33 Spielen für den Klub ohne Treffer blieb.

Nicht unbedingt ein Bewerbungsschreiben für die Gunners. Mit seiner Robustheit könnte Gomez aber immerhin als Fixpunkt der Arsenal-Offensive herhalten.

5. Lucas Perez

Lucas Pérez
Lucas Pérez / Quality Sport Images/GettyImages

Lucas Perez trugt bereits für ein Jahr das Arsenal-Trikot. Damals kam er in 21 Einsätzen auf sieben Treffer. Nach einem Abstecher bei West Ham United kehrte er in die spanische Heimat zu Deportivo La Coruna zurück.

Dort spielte er bis in den Januar hinein für den spanischen Zweitligisten, verließ diesen jedoch aus persönlichen Gründen. Ob man bei Arsenal jetzt noch mal an den 36-Jährigen denkt?

6. Carlos Vela

Carlos Vela
Carlos Vela / Shaun Clark/GettyImages

Noch ein ehemaliger Gunner. Vela absolvierte 59 Partien für Arsenal, nachdem er zu Beginn seiner Karriere als großes Talent gekommen war. In seinen fünf Jahren bei Real Sociedad lief es für den Mexikaner dann besser als zuvor bei Arsenal. Seit 2018 kickte Vela in der MLS, wo er in 188 Spielen für LAFC gute 93 Tore erzielte.

Ein waschechter Neuner war der 35-Jährige aber nie. Kaum vorstellbar, dass er Arsenal im Spätherbst der Karriere auf dieser Position weiterhelfen könnte.