Abschiedsspiel? Klub-WM? Die wichtigsten Fragen zum Müller-Aus beim FC Bayern
Von Oscar Nolte

In einem digitalen Brief an die Fans hat Thomas Müller am Samstagvormittag bestätigt, dass sein am Saisonende auslaufender Vertrag beim FC Bayern nicht verlängert wird.
Rund um die unmittelbare Zukunft des Münchener Urgesteins stellen sich nun einige Fragen. Hier gibt es die Antworten.
Wird Thomas Müller ein Abschiedsspiel beim FC Bayern bekommen?
Ja, der FC Bayern wird ein Abschiedsspiel für Thomas Müller organisieren. In einem offiziellen Vereins-Statement teilte der deutsche Rekordmeister mit: "Der deutsche Rekordmeister wird Müller zur Würdigung seiner großartigen Karriere unter anderem auch mit einem eigenen Abschiedsspiel feiern."
Informationen über das Datum des Abschiedsspiel liegen noch nicht vor.
Wird Thomas Müller mit dem FC Bayern an der Klub-WM teilnehmen?
Der Vertrag von Thomas Müller beim FC Bayern läuft am 30.06.2025 aus - also mitten während der Klub-WM in den USA. Zuletzt spekulierte die Bild, dass Müller daher erst gar nicht am Turnier teilnehmen wird.
Der FC Bayern bestätigte nun jedoch, dass Müller Teil des Teams bei der Klub-WM sein wird. "Außerdem wurde vereinbart, dass der zweifache Triple-Sieger und Weltmeister seine abschließenden Partien für den FC Bayern bei der vom 15. Juni bis 13. Juli stattfindenden Klub WM in den USA bestreiten wird", erklärte der Verein.
Da Müllers Vertrag am 30. Juni ausläuft, dürfte er ab dem Viertelfinale allerdings nicht mehr eingesetzt werden.
Wie ist das Verhältnis zwischen Thomas Müller und den Bayern-Verantwortlichen?
Darüber, dass der FC Bayern ihm A) keinen neuen Vertrag anbietet und B) zugelassen hat, dass die Informationen an die Öffentlichkeit dringen, ist Thomas Müller verstimmt. Das betonte der 'Raumdeuter' auch in seinem Brief an die Fans.
Müller schreibt: "Der Verein hat sich jedoch bewusst dafür entschieden, mit mir keinen neuen Verein für die nächste Saison zu verhandeln. Auch wenn dies nicht meinen persönlichen Wünschen entsprach, ist es wichtig, dass der Verein seinen Überzeugungen folgt."
Und weiter: "Das Hin und Her in der Öffentlichkeit während der vergangenen Wochen und Monate hat mir verständlicherweise nicht gefallen."
Nichtsdestotrotz ist das Verhältnis zu den Vereinsverantwortlichen weiterhin intakt. Müller verriet in seinem Brief, dass er sich in gemeinsamen Gesprächen mit den Bayern-Bossen aussöhnen konnte.
"Nach einem Fehlpass gilt es, den Ball mit mannschaftlicher Geschlossenheit zurückzuerobern. Das haben wir in den vergangenen Tagen in vertrauensvollen Gesprächen auch in dieser Sache geschafft. Ich spüre von allen Beteiligten die Wertschätzung für meine lange Zeit beim FC Bayern und empfinde tiefe Freude, 25 unglaublich intensive Jahre für meinen Herzensverein aufgelaufen zu sein."
Wird Thomas Müller seine aktive Karriere fortzsetzen?
Dass Müller noch eine weitere Saison in den Knochen hat, hat er mit seinem ausdrücklichen Wunsch, seinen Vertrag beim FC Bayern zu verlängern, selber bestätigt. Sein Aus beim Rekordmeister muss also nicht gleichbedeutend mit seinem Karriereende sein.
Ob Müller die Schuhe nochmal für einen anderen Verein schnürt, ist nun völlig offen. Müller selber hat sich dazu noch nicht geäußert, jedoch gibt es Spekulationen, wonach er zum Münchener Partnerclub LAFC wechseln könnte.
Bleibt Thomas Müller dem FC Bayern weiter ehalten?
Medienberichten zufolge möchte der FC Bayern Thomas Müller nach seiner aktiven Karriere in neuer Rolle in den Verein einbinden. Wie diese Rolle aussehen könnte, ist noch nicht ersichtlich.
Medien zufolge soll ein Gedankenspiel sein, Müller zunächst als Markenbotschaftler in den USA einzusetzen. Das könnte Hand-in-Hand mit einem Wechsel zum Partnerclub LAFC gehen.
Bezüglich Müllers Zukunft beim FC Bayern gilt es allerdings noch abzuwarten - eine Entscheidung dahingehend dürfte frühestens nach der laufenden Saison getroffen werden.
Mehr Artikel zum FC Bayern bei 90min lesen:
feed