10 Abschiedskandidaten beim FC Bayern: Alle Transfer-Gerüchte im Überblick
Von Dominik Hager
Der FC Bayern hat zwar aktuell eine gesunde Kaderbreite, jedoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass es schon im Winter oder aber dann im Sommer zu mehreren teils prominenten Abgängen kommen wird. Immerhin muss ja auch Geld für mögliche Neuzugänge erwirtschaftet werden. Wir werfen einen Blick auf die Spieler, die den deutschen Rekordmeister verlassen könnten.
90min hat hierzu alle aktuellen Gerüchte zusammengefasst:
Mathys Tel
- Interessierte Klubs: Olympique Marseille, Werder Bremen, VfB Stuttgart, Lazio Rom, FC Villarreal, Stade Rennes
- Vertragsende: 2029
Bei Mathys Tel dürfte aktuell das Herz eines jeden Bayern-Fans bluten. Dem Youngster in dieser Saison beim Kicken zuzusehen, lässt einen einfach nur noch den Kopf schütteln. Tel ist Lichtjahre von den Leistungen aus dem Vorjahr entfernt und scheint jegliche Dynamik und all sein Selbstvertrauen verloren zu haben. Folgerichtig wird immer wieder über eine Leihe spekuliert. Laut der französischen Quelle Le Quotidien du Sport hat Marseille Interesse, während die Sport Bild Bremen ins Spiel brachte. Gehandelt wurden zuletzt unter anderem auch der VfB Stuttgart, Villarreal, Lazio Rom und Rennes. Der FC Bayern will zwar offenbar nichts von einer möglichen Leihe wissen, jedoch täte dem Youngster dauerhafte Spielpraxis definitiv gut.
Eric Dier
- Interessierter Klub: Al-Jazira
- Vertragsende: 2025
Anders als noch unter Thomas Tuchel spielt Eric Dier in den Planungen von Vincent Kompany kaum eine Rolle. Der Belgier setzte im Fall des Falles oft sogar eher auf Leon Goretzka als Innenverteidiger. Kim min-jae und Dayot Upamecano sind ja ohnehin gesetzt. Folgerichtig könnte auch ein Dier-Abgang zum Thema werden. Laut Informationen von tz-Reporter Philipp Kessler hat Al-Jazira aus den Vereinigten Arabischen Emiraten Interesse am Defensiv-Allrounder. Ein Winter-Transfer gilt jedoch als unwahrscheinlich, da die Münchner wohl keinen Engpass in der Abwehr riskieren wollen. Im Sommer 2025 dürften sich die Wege jedoch trennen.
Konrad Laimer
- Interessierter Klub: Manchester United
- Vertragsende: 2027
Die Meinungen zu Konrad Laimer sind gespalten, weil der Österreicher zwar eine hervorragende Mentalität und viel Athletik mitbringt, jedoch fußballerisch nicht ganz so beschlagen ist. Laut Informationen von Sky hat Manchester United Laimer im Visier, jedoch sei die Angelegenheit noch nicht sonderlich konkret. Die Red Devils könnten den polyvalenten Akteur gut gebrauchen und auch für Laimer selbst wäre der Sprung auf die Insel nicht gänzlich uninteressant. Aktuell gibt es aus Bayern-Sicht aber keinen Grund, auf den wichtigen Kaderspieler zu verzichten. In den letzten Wochen hatte Laimer rechts hinten die Nase vorne und dürfte, auch wenn alle fit sind, zumindest ein Stammplatzkandidat bleiben.
Leon Goretzka
- Interessierte Klubs: FC Barcelona, Manchester United
- Vertragsende: 2026
Trotz zuletzt wieder mehr Spielzeit, will Leon Goretzka laut Informationen von Sky die Bayern im kommenden Sommer verlassen. Ein möglicher Abnehmer wäre dem Bericht zufolge Manchester United. Kürzlich hat zudem das spanische Portal todofichajes.com berichtet, dass der FC Barcelona Interesse und Sportdirektor Deco schon ihr OK gegeben haben. Wie vertrauenswürdig dieser Bericht ist, sei mal dahingestellt. Klar ist allerdings auch, dass Hansi Flick und Leon Goretzka sich aus gemeinsamen Tagen bestens kennen, selbst wenn die Beziehung am Ende Risse erlitten hat.
Joshua Kimmich
- Interessierte Klubs: Real Madrid, FC Barcelona, PSG
- Vertragsende: 2025
Der Vertrag von Joshua Kimmich läuft im kommenden Sommer aus, was den FC Bayern unter Druck setzt. Aktuell ist ein Verbleib des 29-Jährigen sehr wahrscheinlich, weil Kimmich Familienvater von vier Kindern ist und beste Aussichten auf das Kapitänsamt in München hat. Solange aber nichts unterschrieben ist, wird es weiterhin Gerüchte geben. Im Sommer wurden PSG und Barca oft genannt, nun soll auch Real Madrid mitmischen. As-Journalist Javier Martin berichtete, dass Real fünf Nachfolge-Kandidaten für Toni Kroos ausgemacht hat und Kimmich einer von diesen sei.
Alphonso Davies
- Interessierte Klubs: Real Madrid, Manchester United, FC Barcelona
- Vertragsende: 2025
Die Transfer-Saga von Alphonso Davies zieht sich schon derart lange hin, dass es so langsam ermüdend wird. Noch ist ein Ende aber nicht unmittelbar in Sicht. Der FC Bayern würde gerne mit dem Kanadier weitermachen, aber nicht zu dessen Konditionen. Berater Nick Househ soll laut Angaben der Sport Bild mit dem Verlauf der Verhandlungen nicht zufrieden sein und plant demnach ein Treffen mit Real Madrid und Manchester United.
Real Madrid galt lange als ziemlich sicherer Abnehmer, scheint aber auch nicht mehr ganz so heiß auf einen Transfer zu sein. Manchester United hat Davies hingegen laut dem Portal Teamtalk als Wunschkandidaten für die Sommer-Transferperiode ausgemacht. Sportlich hat United allerdings nicht die besten Argumente. Der spanischen Quelle Sport zufolge, ist auch der FC Barcelona an Davies interessiert.
Sacha Boey
- Interessierter Klub: Olympique Marseille
- Vertragsende: 2028
Sacha Boey spielt jetzt seit fast einem Jahr beim FC Bayern, jedoch hat man ihn noch nie in einer Phase erlebt, in der er mal wirklich über Monate hinweg fit war. Folgerichtig waren seine wenigen Auftritte auch eher durchwachsen. Laut Angaben der L’Équipe hat Olympique Marseille Interesse an einem Leihgeschäft. Dort könnte Boey Spielpraxis sammeln, sofern er mal fit bleibt. Es ist aber eher zu erwarten, dass sich der Rechtsverteidiger endlich in München durchsetzen will. Der Weg zum Stammplatz wäre ja grundsätzlich gar nicht so weit.
Leroy Sané
- Interessierte Klubs: Manchester United, FC Arsenal, FC Barcelona
- Vertragsende: 2025
Wirklich brandheiße Gerüchte gibt es bezüglich Leroy Sané aktuell nicht, jedoch berichtete Christian Falk im November bei CaughtOffside, dass Manchester United und der FC Arsenal mögliche Abnehmer sein könnten. Obwohl Sané ja lange für Manchester City gespielt hat, seien die Red Devils laut Falk eine "sehr ernsthafte Option" für den Spieler. Das Portal todofichajes.com, das viel berichtet, wenn der Tag lang ist, erklärte, dass Barcelona auf einen ablösefreien Transfer im Sommer schielt. Der FC Bayern würde mit Sané zwar wohl verlängern, allerdings nur zu deutlich niedrigeren Konditionen. Andere Akteure wie Kimmich oder Musiala dürften bei den Vertragsverhandlungen Vorrang haben.
Manuel Neuer
- Interessierte Klubs: /
- Vertragsende: 2025
Manuel Neuer wird seine Karriere beim FC Bayern beenden, da stellt sich nur noch die Frage, wann genau das der Fall sein wird. Vieles deutet darauf hin, dass 2025 noch nicht Schluss ist und Neuer erst ein Jahr später die Handschuhe an den Nagel hängt. "Ich glaube beide Seiten würden sich freuen, wenn es weitergeht. Aber es besteht jetzt keine Eile. Ich muss erst mal gesund werden", erklärte der 38-Jährige jüngst bei einem Fanclub-Treffen. Der kicker berichtete zudem, dass die Bayern und Neuer kurz vor einer Einigung stehen.
Thomas Müller
- Interessierte Klubs: /
- Vertragsende: 2025
Bei Thomas Müller ist die Sache ein wenig offener als bei Neuer. So klar wie beim Keeper kündigt sich ein Verbleib definitiv nicht an. Müller wird ebenfalls für keinen anderen Profi-Klub mehr auflaufen, jedoch könnte es 2025 tatsächlich zum Karriereende kommen. "Mein voller Fokus liegt jetzt auf dem Spielersein. Schauen wir mal, dann sehen wir es schon. Da waren wir immer schon gut beraten in Bayern. Das ist eine Lebensweise", erklärte er Ende November beim Bayerischen Rundfunk. Ansonsten besteht das Problem, dass Müller zwar gerne und viel redet, allerdings nicht über seine Zukunft über 2025 hinaus spricht. In der laufenden Saison gelingt es dem Raumdeuter zunehmend seltener, ein gewinnbringender Faktor auf dem Platz zu sein. Müller ist natürlich klug genug, das auch selbst zu merken.
Weitere News zum FC Bayern lesen: