12 Spieler - nur wenige überzeugen: So schlagen sich Bayerns Leihprofis

Die Münchner haben ein Dutzend Spieler ins In- und Ausland verliehen. Wir sehen uns an, wie sich die Akteure bei ihren Leih-Klubs schlagen.
Mathys Tel
Mathys Tel / Vince Mignott/MB Media/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der FC Bayern hat zwölf Spieler unter Vertrag, die aktuell aber gar nicht für die Münchner spielen. Der deutsche Rekordmeister hat namhafte Akteure wie Alexander Nübel, Bryan Zaragoza und Paul Wanner in der Hoffnung verliehen, dass sie eines Tages etablierte Kräfte beim FCB werden können. Bei Mathys Tel könnte sogar die ganz dicke Kohle winken. So mancher Leihspieler ist auf einem guten Weg, wenngleich aktuell die enttäuschten Gesichter leicht überwiegen. Wir sehen uns genauer an, wie sich die zwölf Leihspieler derzeit schlagen.

1. Alexander Nübel

VfB Stuttgart v Borussia Dortmund - Bundesliga
Sebastian El-Saqqa - firo sportphoto/GettyImages

Leih-Klub: VfB Stuttgart
Leih-Ende: Sommer 2026
Kaufoption: Nein

Alexander Nübel kommt in der laufenden Saison nicht ganz an seine Leistungen aus dem Vorjahr heran. Aus diesem Grund ist er auch im DFB-Team aktuell nur die Nummer zwei hinter Oliver Baumann. Dies ist für Nübel nicht sonderlich positiv, weil eine Stammspieler-Rolle bei der WM 2026 auch seine Chancen beim FC Bayern erhöhen würde. Mit der Verpflichtung von Jonas Urbig hat er langfristig einen weiteren Konkurrenten dazu bekommen. Dennoch hat Nübel noch über ein Jahr Zeit, um seine Leistungen wieder so weit zu optimieren, dass er als Neuer-Erbe zur Debatte steht.

2. Mathys Tel

Mathys Tel
Vince Mignott/MB Media/GettyImages

Leih-Klub: Tottenham Hotspur
Leih-Ende: Sommer 2025
Kaufoption: Ja

Nach der schwachen Hinrunde von Mathys Tel trennten sich die Wege kurz vor Transferschluss. Tel wurde an die Spurs verliehen, die sich eine Kaufoption in Höhe von 55 Millionen Euro (plus fünf Mio. Bonus-Zahlungen) gesichert haben. Tel funktioniert aber auch auf der Insel bislang noch nicht so richtig. In sieben Einsätzen reichte es zu einem Treffer im FA Cup. Ansonsten war er noch an keinem Treffer beteiligt.

Immerhin sieht es in Sachen Spielzeit besser für ihn aus. 487 von 945 Spielminuten in dieser Saison absolvierte er für Tottenham, obwohl die Saison noch lange nicht zu Ende ist. Für eine feste Verpflichtung wird sich Tel aber noch ordentlich strecken müssen, insofern er das überhaupt selbst will. Der Youngster ist im Besitz eines Veto-Rechts.

3. Paul Wanner

Paul Wanner
Sebastian Widmann/GettyImages

Leih-Klub: 1. FC Heidenheim
Leih-Ende: Sommer 2025
Kaufoption: Nein

Paul Wanner hat beim 1. FC Heidenheim einen bärenstarken Saison-Auftakt hingelegt und schien drauf und dran gewesen zu sein, den ganz großen Durchbruch zu schaffen. Die Topform wahrte jedoch nur kurz und parallel zum 1. FC Heidenheim ging es auch für Wanner zunehmend bergab. Der 19-Jährige blieb in den letzten Monaten ziemlich blass und hat auch seinen Stammplatz beim Abstiegskandidaten verloren. Seit dem 19. Spieltag stand er nur einmal länger als 45 Minuten auf dem Platz. Drei seiner vier Bundesliga-Scorer stammen aus den ersten beiden Spieltagen.

Natürlich hat Wanner ordentlich Talent, jedoch könnte es mit einer Bayern-Zukunft schwierig werden, sollte Florian Wirtz den Weg nach München findet. Doch auch ohne Wirtz-Transfer müsste Wanner zeitnah den nächsten Schritt machen.

4. Bryan Zaragoza

Bryan Zaragoza
Ion Alcoba Beitia/GettyImages

Leih-Klub: CA Osasuna
Leih-Ende: Sommer 2025
Kaufoption: Nein

Bryan Zaragoza hat sich zu Saisonbeginn noch ein wenig schwer getan, dann jedoch beim Sieg gegen den FC Barcelona mit einem Tor und einem Assist eine Gala-Vorstellung gezeigt. In den Wochen darauf konnte er die Performance gegen die Katalanen bestätigen, ehe ein Mittelfußbruch im Dezember Zaragoza weit zurückwarf. Zwar meldete sich der Leihspieler schon Anfang Februar zurück, konnte aber keinen Scorer mehr erzielen.

Talent hat der dribbelstarke Außenbahnspieler definitiv, jedoch ist ein Durchbruch in München eher unwahrscheinlich. Dennoch berichtete die Bild, dass es die Bayern nochmal mit Zaragoza probieren könnten.

"Ich habe bei Bayern einen Vertrag bis 2029, ich habe noch vier Jahre Vertrag. Ich bin mir noch nicht sicher, was passieren wird. Ich konzentriere mich darauf, die Saison mit Osasuna zu beenden. Ich würde gerne in Spanien spielen, so wie ich es jetzt tue, aber wenn ich nach Deutschland zurückkehren muss, ist das auch ein großer Schritt für mich und das würde ich auch gerne machen", erklärte der Spieler selbst vor einem Monat bei DAZN.

In Osasuna wird seine Zukunft hingegen sicher nicht liegen, da Sportdirektor Braulio Vázquez bereits verlauten ließ, dass es keine Chance gibt, Zaragoza zu halten.

5. Armindo Sieb

Armindo Sieb
Christian Kaspar-Bartke/GettyImages

Leih-Klub: FSV Mainz 05
Leih-Ende: Sommer 2026
Kaufoption: Ja (mit Rückkaufoption)

Der FSV Mainz 05 spielt eine grandiose Saison, allerdings ist Armindo Sieb oft nur ein Nebendarsteller. Der 22-Jährige fungiert meist als Joker und hat trotz seiner 24 Bundesliga-Einsätze nur 719 Minuten auf dem Konto. Dafür ist seine Bilanz mit zwei Toren und drei Assists eigentlich ganz ordentlich. Dennoch bekam er gerade zuletzt sehr wenig Spielzeit ab.

Wir dürfen gespannt sein, ob sich Sieb noch so weit steigern kann, dass er ab 2026 eine Option in München ist. Die Bayern verfügen schließlich über eine Rückkaufklausel, sollte Mainz die Kaufoption ziehen. Die Münchner hatten Sieb noch im Sommer 2024 per Rückkaufklausel aus Fürth zurückgeholt und direkt weiter verliehen.

6. Lovro Zvonarek

Lovro Zvonarek
Stefan Matzke - sampics/GettyImages

Leih-Klub: Sturm Graz
Leih-Ende: Sommer 2025
Kaufoption: Nein

Der 19-Jährige verzeichnete bei Sturm Graz einen ganz ordentlichen Start und kam in den ersten zwölf Liga-Spielen immerhin zehnmal zum Einsatz. Seitdem läuft es für den offensiven Mittelfeldspieler aber nicht mehr rund. Seit dem 13. Spieltag sah er nur noch sieben Minuten und stand zuletzt meist nicht mal im Kader. Immerhin konnte er sich im Kreise der kroatischen U21-Nationalmannschaft ein wenig Selbstvertrauen abholen. Gegen Ägypten fungierte er als Kapitän und gegen Thailand machte er seinen ersten Treffer. Wie es im Sommer weitergeht, ist unklar. Eine Kaufoption für Zvonarek soll nicht vorliegen, jedoch darf man auch bezweifeln, dass der Kroate in München auf die Schnelle den Durchbruch schafft.

7. Frans Krätzig

Frans Krätzig
Sebastian Widmann/GettyImages

Leih-Klub: 1. FC Heidenheim
Leih-Ende: Sommer 2025
Kaufoption: Nein

Frans Krätzig hat beim VfB Stuttgart kaum Spielzeit bekommen, weshalb sich die Beteiligten dazu entschlossen haben, das Leihgeschäft im Winter abzubrechen und in Heidenheim fortzusetzen. Dieser Schritt hat sich bis jetzt definitiv bezahlt gemacht. Krätzig hat immerhin schon drei Scorer für die Heidenheimer markiert und stand in neun von zehn Einsätzen in der Startelf. Krätzig ist ein echter Trumpf im Abstiegskampf, jedoch bleibt es natürlich fraglich, ob er je den Durchbruch in München schaffen kann.

Trotzdem hat er sich in Bezug auf das Sommer-Transferfenster wieder in Position gebracht. Sollte Heidenheim den Klassenerhalt schaffen, könnte es ja vielleicht auch zu einer Leih-Verlängerung kommen. Eine Kaufoption soll Heidenheim allerdings nicht haben.

8. Maurice Krattenmacher

U20 Germany v U20 Poland - International Friendly
Fabio Deinert/GettyImages

Leih-Klub: SSV Ulm
Leih-Ende: Sommer 2025
Kaufoption: Nein

Maurice Krattenmacher spielt in Ulm eine absolut erfreuliche Zweitliga-Saison. Der Youngster steht in den meisten Partien in der Startelf und kommt auf zwei Tore und sieben Assists. In den letzten Wochen konnte der 19-Jährige zwar nicht mehr ganz so überzeugen, jedoch sind kleinere Dellen bei jungen Spielern ganz normal. Den Durchbruch beim FC Bayern eines Tages zu schaffen bleibt natürlich weiterhin eine enorme Herausforderung. Grundsätzlich spräche nichts dagegen, seine Leihe in Ulm bis 2026 zu verlängern, sollte der Aufsteiger die Klasse halten. Dies wird aber für den Tabellen-17. schwer genug.

9. Adam Aznou

Adam Aznou
Angel Martinez/GettyImages

Leih-Klub: Real Valladoid
Leih-Ende: Sommer 2025
Kaufoption: Nein

Angesichts der zahlreichen Verletzungen in der Defensive war die Leihe von Adam Aznou vielleicht ein wenig unglücklich. Der Marokkaner spielt seit dem Winter für den spanischen Klub Real Valladolid. Der 18-Jährige hat sich als Linksverteidiger einen Stammplatz gesichert und absolvierte drei der letzten vier Partien über 90 Minuten. Valladolid ist jedoch Tabellenletzter und hat kaum noch Chancen auf den Verbleib in La Liga. Folgerichtig wird das Kapitel im Sommer auch wieder zu Ende sein. Immerhin sammelt er aktuell wichtige Minuten und könnte in der kommenden Saison regelmäßig im Bayern-Kader stehen.

10. Arijon Ibrahimovic

Arijon Ibrahimovic
Marco Canoniero/GettyImages

Leih-Klub: Lazio Rom
Leih-Ende: Sommer 2025
Kaufoption: Ja

Die Leihe von Arijon Ibrahimovic war bislang ein totaler Schuss in den Ofen. Der offensive Mittelfeldspieler hat erst am 16. März beim 0:5 gegen Bologna seine ersten Minuten in der Serie A bekommen und fiel im Anschluss aufgrund einer Muskelzerrung aus. Auch in der Coppa Italia reichte es nur für einen Joker-Einsatz.

Eigentlich hätte man in München wissen müssen, dass die Chance auf Spielzeit bei Lazio nicht sonderlich hoch sein dürfte. Die Römer sollen eine Kaufoption in Höhe von acht bis zehn Millionen Euro besitzen, jedoch ist es Stand jetzt absolut unrealistisch, dass diese auch gezogen wird. Ibrahimovic müsste förmlich explodieren.

11. Nestory Irankunda

Nestory Irankunda
Maya Thompson/GettyImages

Leih-Klub: Grasshopper Zürich
Leih-Ende: Sommer 2025
Kaufoption: Nein

Nestory Irankunda zeigte bei Bayern II gute Ansätze, konnte sich aber noch nicht fürs Profi-Team empfehlen. Um dem Sommer-Neuzugang höherklassig Spielzeit zu verliehen, entschieden sich die Münchner im Winter für ein Leihgeschäft zu Grasshopper Zürich. Dort ist der 19 Jahre alte Außenbahnspieler immerhin Stammspieler und hat drei Assists markieren können. Der FC Bayern dürfte damit zufrieden sein. Den Sprung von der Regionalliga zur Schweizer Super League hat der Australier schon mal gemeistert. Im Sommer könnte eine erneute Leihe anstehen, vielleicht ja wieder in Zürich.

12. Gibson Adu

Leih-Klub: Unterhaching
Leih-Ende: Sommer 2025
Kaufoption: Nein

Der Name Gibson Adu ist den meisten Bayern-Fans wohl noch nicht geläufig. Der 17-Jährige kam im Sommer von der SpVgg Unterhaching, wurde aber sofort wieder dorthin ausgeliehen. So richtig rund läuft es derzeit nicht. Adu hat in der laufenden Saison achtmal für die Hachinger gekickt, dabei aber kein Tor erzielt. Auch bei seinen Einsätzen für Unterhaching II in der Bayernliga reichte es für keinen einzigen Treffer. Adu hatte mit mehreren kleineren Verletzungen zu kämpfen und scheint gegenwärtig zu stagnieren. Natürlich ist der Angreifer aber noch sehr jung und benötigt Zeit.


Weitere FC Bayern-News lesen:

feed