1. FC Köln vs. Fortuna Düsseldorf: Der große Rhein-Derby-Check

Der 1. FC Köln empfängt Fortuna Düsseldorf. Ein Duell, das nicht nur von Tradition und Rivalität geprägt ist, sondern auch erstklassigen Fußball in der 2. Bundesliga verspricht. Beide Mannschaften spielen noch um den Aufstieg mit und beide Fanlager gehören zu den stimmungsvollsten im deutschen Fußball. Es zeichnet sich ein Fußballfest ab.
Fortuna Düsseldorf v 1. FC Köln - 2. Bundesliga
Fortuna Düsseldorf v 1. FC Köln - 2. Bundesliga / Leon Kuegeler/GettyImages
facebooktwitterreddit

Es ist eines der emotionalsten Derbys im deutschen Fußball. Wenn am heutigen Sonntag der 1. FC Köln seinen großen Rivalen Fortuna Düsseldorf empfängt, dann ist nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz mit ordentlich Feuer zu rechnen. Beide Teams befinden sich noch im Aufstiegsrennen der 2. Bundesliga, was die Brisanz der Partie auch aus sportlicher Sicht in die Höhe treibt. Der Effzeh könnte mit einem Heimsieg gegen die Fortuna wieder am Hamburger SV vorbeiziehen. Die Mannschaft von Trainer Daniel Thioune aus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt hingegen hat auswärts die große Chance, wieder zur Spitzengruppe aufzuschließen und mit den Kölnern nach Punkten gleichzuziehen. Drei Punkte trennen die beiden heutigen Kontrahenten.

Das Spiel findet am Sonntag, den 23.02.2025 im RheinEnergieSTADION in Köln statt. Anpfiff ist um 13.30 Uhr. Schiedsrichter der Partie ist Michael Bacher. Ihm zur Seite stehen Tobias Fritsch und Kevin Behrens. Als vierter Offizieller steht Weickenmeier an der Seitenlinie, Benjamin Brand und Felix-Benjamin Schwermer haben den VAR im Blick. Auch die Wetterbedingungen scheinen mitzuspielen. Bei Anpfiff sind angenehme 13 Grad gemeldet und versprühen zarte Frühlingsgefühle.

Die voraussichtlichen Aufstellungen

Beide Teams haben personelle Ausfälle zu beklagen. So fehlen den Kölner Hausherren heute unter anderem die Langzeitverletzten Jacob Christensen und Luca Kilian (beide Kreuzbandriss), FC-Ikone Mark Uth (Muskelverletzung in der Wade), Shootingstar Julian Pauli der sich noch im Aufbautraining befinet, Torjäger Tim Lemperle (muskulär) und Flügelflitzer Jan Thiemann wegen einer Gelbsperre. Ein Einsatz von Mittelfeldmotor Eric Martel ist ebenfalls fraglich.

Somit könnte sich die Aufstellung der Hausherren so darstellen:

Schwäbe - Hübers, Schmied, Heintz - Gazibegovic, Olesen, Finkgräfe - Ljubicic, Huseinbasic - Rondic, Maina

Auch Fortuna Düsseldorf muss ohne ein paar Akteure auskommen. Trainer Daniel Thioune: "Dennis Jastrzembski fällt weiterhin aus. Emmanuel Iyoha und Tim Rossmann sind noch im Rehatraining. Ich erwarte sie diese und nächste Woche noch nicht im Training zurück. Marcel Sobottka trainiert wieder teilintegriert, spielt aber für das Wochenende noch keine Rolle. Ähnlich sieht es bei Robert Kwasigroch aus. Karim Affo wird die U19 gegen den TSV 1860 München unterstützen.“ Auch Angreifer Jona Niemiec wurde vom F95-Coach thematisiert. "Er hat die letzten beiden Spiele von Beginn an gespielt. Man hat gegen Hannover gesehen, welches wichtige Element er unserem Spiel geben kann. Das hat er auch im Hinspiel gezeigt – inklusive der verunglückten Flanke bzw. des Torschusses am Ende. Für ihn war das ein großartiger Moment und er hat das Stadion zum Kochen gebracht. Wir werden sehen, ob er wieder startet oder uns von der Bank aus verstärkt.“ Die Entscheidung Thiounes dürfte dabei vor allem aus taktischer Sicht und basiert auf der Kölner Herangehensweise fallen: "Die Systemumstellung zur Dreierkette war der Schlüssel. Sie haben sieben 1:0-Siege eingefahren und sind defensiv brutal stabil. Das Spiel der Kölner ist deutlich ausgewogener als zu Saisonbeginn.“ Vielleicht wird Niemiec somit also wieder in die Rolle des Jokers schlüpfen, um dem Spiel hinten raus noch etwas Schwung zu verleihen und sich bietende Räume hinter der Kölner-Kette zu nutzen.

Die Aufstellung der Gäste könnte also wie folgt aussehen:

Kastenmeier - Lunddal, Oberdorf, Siebert, Heyer - Haag, Johannesson - Kwarteng, van Brederode, Appelkamp - Kownacki

UPDATE: Die offiziellen Aufstellungen

1. FC Köln:

Schwäbe - Hübers, Schmied, Heintz - Gazibegovic, Olesen, Pacarada, Ljubicic, Kainz - Rondic, Maina

Fortuna Düsseldorf:

Kastenmeier - Lunddal, Oberdorf, Siebert, Heyer - Haag, Johannesson, Pejcinovic, van Brederode, Appelkamp - Kownacki

Die Bilanz

Die Bilanz der beiden Mannschaften spricht für sich. Von den bisherigen 78 Aufeinandertreffen der beiden rheinischen Traditionsclubs gewannen die Kölner Geißböcke nicht weniger als 40 Spiele. 21 Mal trennten sich die Rivalen mit einem Unentschieden, so auch in den letzten beiden Begegnungen. Die beiden jüngste Derbys endeten jeweils 2:2. So auch in der Vorrunde der laufenden Saison bei der Jona Niemiec mit einem Traumtor für den letztlich glücklichen Punktgewinn der Düsseldorfer sorgte.

Die Fortuna verließ in 17 Partien gegen Köln den Platz als Sieger, so auch zuletzt am 3. November 2019, als beide in der Hinrunde der ersten Bundesliga in Düsseldorf aufeinandertrafen. F95 gewann am Ende mit 2:0. Der letzte Kölner Sieg gegen Düsseldorf datiert vom 22. Dezember 2013 und liegt damit schon eine ganze Weile zurück. Damals besiegte der Effzeh die Fortuna in Düsseldorf durch zwei Tore von Anthony Ujah und einen Treffer von Patrick Helmes mit 3:2.

Die aktuelle Formkurve

Die aktuelle Formkurve beider Teams ist durchwachsen. Während Köln im Jahr 2025 drei von fünf Ligaspielen gewann und zwei verlor, ist die Fortuna in diesem Jahr noch ungeschlagen. Die Düsseldorfer gewannen ebenfalls drei ihrer fünf Ligaspiele im Jahr 2025, spielten aber auch zweimal unentschieden. Damit haben die Fortunen im neuen Jahr bisher zwei Punkte auf die Geißböcke gut gemacht. Das Torverhältnis des Effzeh ist mit 4:5 in 2025 aktuell noch negativ, während die treffsicheren Düsseldorfer mit einem positiven Torverhältnis von 11:8 aus den letzten fünf Spielen selbstbewusst und mutig nach Köln reisen.

1. FC Köln: N - S - S - S- N

Fortuna Düsseldorf: U - S - S - U - S


Weitere News zur 2. Bundesliga lesen:

feed